Einleitung
In dieser Erklärung sprechen wir dich mit „du“ an. Damit sind Besucher:innen, Kundschaft und Interessierte dieser Website gemeint.
Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, wie, in welchem Umfang und zu welchem Zweck personenbezogene Daten auf dieser Website erhoben und verarbeitet werden.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Dazu zählen beispielsweise dein Name, deine Anschrift, deine E-Mail-Adresse, deine Telefonnummer, aber auch Nutzungsdaten wie deine IP-Adresse oder dein Nutzungsverhalten auf dieser Website.
Unsere Cookie-Richtlinie findest du hier.
Begrifflichkeiten
- Nachfolgend werden die Begriffe „Websitebetreiberin“, „wir“ oder „uns“ für die Anbieterin dieser Website verwendet (siehe Punkt „Websitebetreiberin und die datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle“).
Bei den Social-Media-Kanälen bezeichnen wir uns als Kanalbetreiberin
oder Profilbetreiberin. - Drittland / Drittländer: Ein Land oder Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums
01. Websitebetreiberin und die datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle
Silke Krüger, 76/10 Moo 4, Koh Pha Ngan, Surat Thani, 84280 Thailand, info at ohspicylife.com. Für weitere Kontaktmöglichkeiten siehe Impressum.
Als Websitebetreiberin verarbeiten und speichern wir die von uns direkt erhobenen personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union.
EU-Vertreter nach Art. 27 DSGVO
Betroffene Personen in der EU können sich alternativ auch an unseren EU-Vertreter wenden, um ihre Rechte gemäß DSGVO geltend zu machen.
John Skibba
Mühsamstr. 38
10249 Berlin
datenschutz at ohspicylife.com
02. Grundsätzliche Angaben zur Datenerfassung und -verarbeitung
Du kannst diese Website grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu deiner Person zu machen.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn dies zur Nutzung bestimmter Funktionen, zur Kommunikation, zur Vertragserfüllung oder zur Bereitstellung des Onlineangebots erforderlich ist.
Werden personenbezogene Daten für bestimmte Funktionen benötigt, informieren wir dich gesondert über Art, Zweck und Umfang der Datenverarbeitung.
Werden die jeweils erbetenen personenbezogenen Daten nicht angegeben, kann die entsprechende Funktion und/oder Leistung nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.
Bitte beachte, dass die Übertragung von Daten im Internet – etwa beim Versand von E-Mails – mit Sicherheitslücken verbunden sein kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte lässt sich leider nicht in jedem Fall gewährleisten.
Empfänger der personenbezogenen Daten können interne Abteilungen und von uns beauftragte externe Dienstleistende oder Einzelpersonen (z. B. Hosting- und IT-Unternehmen, Zahlungsabwickler, Webanalyse-Anbieter) sowie deren eigene Subunternehmer sein, die uns beim Betrieb und der Wartung dieser Website unterstützen.
Soweit wir gesetzlich verpflichtet sind, Daten an Behörden oder Dritte weiterzugeben, erfolgt eine Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Betroffene Personengruppen
Je nach Nutzung unserer Website und unserer Angebote sind insbesondere folgende Personen von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen:
Besucher:innen dieser Website
Nutzer:innen unseres Online-Angebots (z. B. Community-Mitglieder:innen, Mitglieder:innen von Plattformen)
Kunden und Kundinnen
Besteller:innen
Interessierte und Kontaktanfragende
Newsletter-Abonnierende
Teilnehmer:innen an Kursen, Webinaren oder anderen Veranstaltungen, je nach spezifischem Angebot
03. Wie erheben wir Daten und welche?
Wir erheben personenbezogene Daten grundsätzlich direkt von dir, sobald du diese Website besuchst oder einen unserer Services nutzt. Nur in Ausnahmefällen, und wenn wir dich darüber gesondert informieren, können Daten auch aus anderen Quellen stammen.
Ein Teil der Daten teilst du selbst mit – etwa dann, wenn du ein Kontaktformular ausfüllst, dich für den Newsletter anmeldest oder uns eine Nachricht sendest.
Des Weiteren werden automatisch bestimmte technische Daten gespeichert, sobald du die Seite aufrufst. Dazu gehören beispielsweise Informationen über das von dir genutzte Gerät, den verwendeten Internetbrowser, das Betriebssystem oder den Zeitpunkt deines Zugriffs.
Diese Erfassung läuft im Hintergrund ab und dient unter anderem dazu, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit dieser Website zu gewährleisten.
Zusätzlich werden durch einige von uns genutzte Dienste personenbezogene Daten verarbeitet, beispielsweise für das E-Mail-Marketing (über den externen Dienstleister hartmut.io mit Sitz auf Zypern, bei dem wir das Tool „Mautic“ hosten). Welche Dienste dies im Einzelnen sind, kannst du den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Sofern wir Daten nicht direkt bei dir, sondern aus anderen Quellen erheben, informieren wir dich hierüber gesondert (z. B. im Rahmen einer separaten Dienstleistungsbeschreibung).
Je nach Nutzung unserer Website und Angebote können folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden:
Stammdaten: z. B. Name, Vorname, Adresse, Wohnort
Kontaktdaten: z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Profildaten/Accountdaten: z. B. Login-Name, Passwort, Profilbild
Inhaltsdaten: z. B. Nachrichten, Mitteilungen, Kommentare, Bewertungen, von dir übermittelte Inhalte in Formularen oder durch Upload (z. B. Dateien, Bilder, Medien)
Nutzungsdaten: z. B. besuchte Websites und Unterseiten, Zugriffszeitpunkte, angeklickte Elemente/Funktionen
Technische Meta-/Verbindungsdaten: z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen (z. B. Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp und -version), Referrer-URL (Website, von der du kommst), Session-IDs
Kommunikationsdaten: z. B. Zeitpunkte und Art der Kontaktaufnahme (z. B. Anfrage per Kontaktformular oder E-Mail), Kommunikationsinhalte (z. B. Texte von Kontaktanfragen oder Chat-Nachrichten)
Abrechnungs- und Zahlungsdaten (wenn z. B. Bestellungen, Käufe o. Ä. über die Website erfolgen): z. B. Rechnungsdaten, Bankverbindung, Zahlungsverlauf
Newsletter- und Marketingdaten: z. B. Newsletterpräferenzen, Einwilligungsnachweise, Tracking-IDs, Reaktionsdaten (z. B. Öffnungsraten, Klickverhalten)
Standortdaten (wenn technisch/funktional genutzt): z. B. Standort des aufrufenden Endgeräts mittels IP oder (bei Einwilligung) Geolokalisierung
04. Rechtsgrundlagen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden dann verarbeitet, wenn hierfür eine rechtliche Grundlage besteht. Die wichtigsten Grundlagen sind:
- Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
05. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Deine personenbezogenen Daten werden zu verschiedenen Zwecken verarbeitet, z. B.:
- Zur Bereitstellung und Verbesserung unseres Online-Angebots
- Für die Kommunikation und Bearbeitung von Anfragen (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail)
- Zur Erfüllung (vor-)vertraglicher Verpflichtungen, falls Bestellungen, Anfragen oder andere geschäftliche Vorgänge über die Website abgewickelt werden
- Zur Verwaltung von Accounts und Community-Profilen
- Zur Zahlungsabwicklung über externe Zahlungsdienste (z. B. Digistore24)
- Zur Versendung von Newslettern, sofern du dich dafür angemeldet hast
- Zur technischen Administration und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme
- Zur Analyse und Reichweitenmessung, um das Angebot besser an Nutzungsbedürfnisse anpassen zu können (z. B. durch Cookies oder Analyse-Tools)
- Zur Durchführung von Gewinnspielen, Umfragen oder Aktionen (soweit angeboten)
- Zur Sicherstellung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und sonstiger rechtlicher Pflichten
- Zur Geltendmachung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche sowie Maßnahmen bei Rechtsverletzungen oder Missbrauch
- und zur Sicherstellung der Funktionalität
06. Deine Rechte
Du hast nach der DSGVO insbesondere folgende Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du kannst jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du kannst die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten Daten verlangen.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen, sofern sich die Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse stützt.
- Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Du kannst eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), sofern anwendbar.
- Widerspruch gegen automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO): Du hast das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Um deine Rechte geltend zu machen, reicht eine formlose Mitteilung, zum Beispiel per E-Mail.
Unsere Kontaktdaten findest du im Impressum (Link ganz unten auf dieser Seite) oder du kannst das Formular auf der Kontaktseite nutzen (Link ganz oben auf dieser Seite).
Zudem hast du das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
07. Übermittlung von Daten an Dritte oder in Drittländer
Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur,
- wenn du ausdrücklich eingewilligt hast,
- zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Bearbeitung deines Anliegens,
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
- oder aufgrund eines berechtigten Interesses.
Mögliche Empfänger:innen können Dienstleister:innen und Firmen aus den Bereichen IT, Hosting, Versand, Zahlungsabwicklung, Marketing oder Analyse sein.
Soweit personenbezogene Daten in Drittländer übermittelt werden, informieren wir dich in dieser Datenschutzerklärung gesondert über die Empfänger:innen und die Rechtsgrundlage dieser Übermittlung.
08. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden, werden deine personenbezogenen Daten nur solange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzliche Vorschriften dies verlangen. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten gelöscht oder – soweit erforderlich – anonymisiert; sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf dieser Fristen gesperrt.
09. Sicherheit deiner Daten
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen, entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Und diese Website nutzt eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennt man daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die an uns übermittelt werden, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Unsere Arbeitsgeräte sind passwortgeschützt, auf aktuellem Stand der Technik und gegen unberechtigte Zugriffe gesichert.
Es erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten an unberechtigte Dritte, es sei denn, wir sind hierzu gesetzlich verpflichtet (z. B. aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung).
Zudem werden deine Daten nach den gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder gesperrt, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.
10. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Du bist grundsätzlich nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen, es sei denn, dies ist zur Nutzung unseres Angebots oder zur Vertragserfüllung erforderlich. Ohne diese Daten kann gegebenenfalls kein Kontakt, Vertrag oder eine sonstige Kommunikation erfolgen.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne der DSGVO ein, sofern dies nicht ausdrücklich in den Tool-spezifischen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung genannt ist.
12. Bereitstellung des Onlineangebotes und Web-Hosting
Verantwortlich sind wir, wie in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung benannt.
Die bei der Nutzung dieser Website erhobenen Daten werden grundsätzlich auf den Servern unseres Web-Hosters innerhalb der Europäischen Union (EU), im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gespeichert und verarbeitet.
Dies betrifft insbesondere Daten zur Nutzung der Website, Anfragen über Kontaktformulare sowie gegebenenfalls hochgeladene Dateien, Inhalte und Kommunikationsdaten, soweit diese im Rahmen des Betriebs der Website verarbeitet werden.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Keyweb AG
Neuwerkstraße 45/46
D-99084 Erfurt
Welche Daten werden verarbeitet?
Beim Zugriff auf diese Website werden automatisch Daten durch deinen Browser an den Server des Hosting-Dienstleisters übermittelt und in sogenannten Logfiles gespeichert.
Zu diesen Informationen gehören unter anderem:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- aufgerufene Seiten und Dateien
- verwendeter Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (Website, von der Besucher:innen kommen)
- übertragene Datenmenge
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist für den Besuch und die Nutzung dieser Website technisch erforderlich. Ohne diese Daten kann die Website nicht ordnungsgemäß angezeigt und genutzt werden.
Diese Daten werden ausschließlich zur statistischen Auswertung, zum sicheren Betrieb und zur Optimierung der Website verarbeitet. Sie ermöglichen es beispielsweise, Serverauslastungen zu steuern oder Angriffe abzuwehren. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen durch uns findet nicht statt.
Darüber hinaus kann der Hosting-Dienstleister bestimmte Daten eigenverantwortlich zu eigenen Zwecken verarbeiten (z. B. zur Netzwerksicherheit, zur Abwehr von Angriffen oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten). Diese Datenverarbeitungen erfolgen im Verantwortungsbereich des Hosting-Dienstleisters.
Je nach Funktionalität der Website kann die Datenverarbeitung zusätzliche personenbezogene Daten umfassen, etwa wenn du ein Kontaktformular nutzt. Auch diese Daten werden auf den Servern unseres Hosting-Dienstleisters gespeichert.
Newsletterdaten sind hiervon ausgenommen. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt über den externen Dienstleister hartmut.io mit Sitz in Zypern (EU-Mitgliedstaat), bei dem wir das Tool „Mautic“ betreiben lassen. Details hierzu findest du im Abschnitt „E-Mail-Marketing, Newsletter, Website-Tracking (Mautic)“.
Wir erhalten personenbezogene Daten entweder direkt von dir (beispielsweise, wenn du ein Formular ausfüllst) oder indirekt durch technische Protokolle unseres Hosting-Dienstleisters (Server-Logs, z. B. IP-Adresse, Zugriffszeiten, Browsertyp).
Zweck der Verarbeitung
Betreiben einer Website zum Angebot von Informationen und Dienstleistungen und Sicherstellung, dass die Website sicher, stabil und fehlerfrei funktioniert sowie um dir die Nutzung aller angebotenen Funktionen zu ermöglichen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung durch unseren Dienstleister Keyweb AG erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit die Bearbeitung deiner Anfrage, das Abschließen oder die Vorbereitung eines Vertrags notwendig ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen. Sende deinen Widerspruch bitte an die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Hinweis: Die Verarbeitung technisch notwendiger Daten, insbesondere die Speicherung in Logfiles, ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruch ist in diesen Fällen nicht möglich.
Auftragsverarbeitungsvertrag
Mit dem Hosting-Dienstleister wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Speicherdauer
Keyweb AG speichert die anfallenden personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, sofern einer Löschung keine handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Empfänger:innen
Empfänger deiner Daten ist die Keyweb AG, Deutschland, als Hosting-Anbieter und technischer Dienstleister (Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO) unserer Website.
Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten in Drittländer findet durch uns nicht statt.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling findet durch uns im Zusammenhang mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten bei unserem Hosting-Anbieter nicht statt.
13. Kontaktaufnahme, Meldung von Inhalten und sonstige Kommunikation
Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind wir, wie in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung benannt.
Welche Daten werden verarbeitet?
Je nachdem, wie du Kontakt mit uns aufnimmst, werden unterschiedliche persönliche Daten von dir erfasst.
Das können z. B. dein Name, deine Kontaktdaten (wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) und der Inhalt deiner Nachricht sein.
Wenn du das Kontaktformular nutzt, sind mindestens die als Pflichtfelder gekennzeichneten Angaben erforderlich (E-Mail Adresse und Nachricht). Vor dem Absenden des Formulars wirst du um Zustimmung gebeten, damit deine Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet werden dürfen. Ohne diese Zustimmung ist eine Nutzung des Kontaktformulars nicht möglich.
Kontaktaufnahme per E-Mail:
Wir erhalten die von dir übermittelten Angaben (z. B. E-Mail-Adresse, Nachricht usw.).
Kontaktaufnahme per Telefon:
Wenn du uns telefonisch kontaktierst, erfassen wir ggf. deinen Namen, deine Telefonnummer, den Anlass deines Anrufs, sowie weitere von dir freiwillig bereitgestellte Informationen, um dein Anliegen zu bearbeiten.
Meldung von Inhalten / Hinweisformular:
Wenn du unser spezielles Formular zur Meldung von Inhalten („Inhalte melden“) nutzt, verarbeiten wir die von dir eingegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, URL, Grund der Meldung sowie ggf. weitere Angaben – Pflichtfelder sind: URL und Grund der Meldung) ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Prüfung deines Hinweises.
Im Rahmen der Nutzung werden zusätzliche Einwilligungen abgefragt, insbesondere:
– Eine Gutglaubenserklärung (Bestätigung, dass du nach bestem Wissen meldest),
– Eine Einwilligung in die Verarbeitung deiner Daten zur Bearbeitung der Meldung.
Wir erhalten personenbezogene Daten entweder direkt von dir (durch deine Angaben im Kontaktformular, per E-Mail oder am Telefon) oder indirekt durch technische Protokolle unseres Hosting-Dienstleisters (z. B. Server-Logs mit IP-Adresse, Zugriffszeiten, Browsertyp).
Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich durch uns verarbeitet. Technische Dienstleister:innen (z. B. für Hosting / Wartung) haben im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags lediglich potenziellen Zugriff auf diese Daten, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Systeme zu gewährleisten. Eine aktive Weiterleitung an den Hoster erfolgt nicht.
Die Angabe deiner personenbezogenen Daten ist freiwillig und weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die erforderlichen Angaben (wie zum Beispiel deine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) kann deine Anfrage jedoch nicht bearbeitet werden.
Deine Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht ohne deine Erlaubnis an Dritte weitergegeben, es sei denn wir sind dazu aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet (z. B. auf behördliche oder gerichtliche Anordnung).
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich, um deine Anfrage zu bearbeiten, zu beantworten, gegebenenfalls Rückfragen zu stellen und eventuell daraus resultierende Anschlussanfragen oder Vertragsverhältnisse abzuwickeln.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Kontaktformular: Die Verarbeitung deiner Angaben erfolgt auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Meldung von Inhalten / Hinweisformular: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- E-Mail/Telefon: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vorvertrag) bzw. ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen. Den Widerspruch kannst du z. B. über unsere Kontakt-Seite auf dieser Website an uns senden.
Speicherdauer
Deine Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung deiner Anfrage notwendig ist, bis du uns zur Löschung aufforderst oder deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst, bzw. wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen.
Empfänger:innen
Empfänger deiner Daten ist die Keyweb AG, Deutschland, als Hosting-Anbieter und technischer Dienstleister (Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO) unserer Website.
Bei Kontaktaufnahme per Telefon verarbeitet auch der jeweilige Telekommunikationsanbieter Verbindungsdaten eigenverantwortlich.
Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten in Drittländer findet durch uns nicht statt.
Widerruf der Einwilligung
Du kannst deine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig. Im Falle des Widerrufs können wir deine Anfrage oder Meldung jedoch ggf. nicht weiter bearbeiten.
Im Falle eines Widerrufs werden die betroffenen personenbezogenen Daten gelöscht oder – sofern dies nicht möglich ist – anonymisiert, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Den Widerruf kannst du z. B. über unsere Kontakt-Seite auf dieser Website an uns senden.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne der DSGVO findet durch uns nicht statt.
14. Community- und Profilverwaltung (mit BuddyPress) und Login-Sicherheit (Limit Login Attempts Reloaded)
Community- und Profilverwaltung mit BuddyPress (BuddyPress)
Zur Bereitstellung von Community-Funktionen und persönlichen Profilbereichen auf dieser Website nutzen wir das WordPress-Plugin BuddyPress (Entwickler: The BuddyPress Community, c/o Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA).
BuddyPress läuft als Plugin direkt auf unserem eigenen, gehosteten Server. Es wird keine Verbindung zu den Servern des Entwicklers/Anbieters des Plugins hergestellt.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind wir, wie in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung benannt.
Wenn du einen Kurs, eine Mitgliedschaft oder ein anderes unser Produkte kaufst, wird für dich automatisch ein persönliches Konto auf dieser Website erstellt.
Dieses Konto dient als Zugang zu deinen gekauften Kursen, der Community und weiteren Funktionen unseres Onlineangebots.
Die Verwaltung deiner Profildaten und Community-Interaktionen erfolgt über das WordPress-Plugin BuddyPress.
Über WP Fusion werden darüber hinaus automatisch sogenannte „Tags“ zugewiesen, die auf deinen Aktivitäten basieren – z. B. auf Kursabschlüssen, Produktkäufen, der Teilnahme an bestimmten Community-Bereichen oder der Nutzung unserer Online-Kurse über Sensei LMS. Diese Tags legen fest, auf welche Community- oder Kursfunktionen und Inhalte du Zugriff hast und ermöglichen es uns, dir gezielt relevante E-Mails und Informationen bereitzustellen.
Welche Daten werden verarbeitet?
Bei der automatischen Erstellung deines Kontos auf dieser Website durch einen Kauf und bei der Nutzung deines Zuganges werden insbesondere folgende Daten verarbeitet:
Basisdaten aus dem WordPress-Konto:
- Name (änderbar)
- Anmeldename (wird bei der Registrierung automatisch zugewiesen und bleibt dauerhaft erhalten; der Anmeldename dient als eindeutige Kennung und ist aus Systemgründen technisch notwendig)
- E-Mail-Adresse (änderbar)
- automatisch vergebenes Passwort (änderbar)
- ggf. weitere registrierungsbezogene Angaben
Zusätzliche Profil- und Communitydaten (über BuddyPress):
- Profilbild (sofern von dir hochgeladen)
- Individuell ausgefüllte Profilfelder, wie etwa Wohnort, Interessen, persönliche Angaben, Kontaktdaten oder Website-Link
- Freundschaftsstatus oder Gruppenmitgliedschaften
- Zeitstempel zu Registrierung und letzter Aktivität
- Alle weiteren Informationen und Einstellungen, die du freiwillig in deinem BuddyPress-Profil ergänzt
Angaben & Segmentierungsdaten durch WP Fusion:
- Automatisch vergebene „Tags“ oder Segmentierungen auf Basis deiner Interaktionen (wie zum Beispiel Kursbuchung, Mitgliedsstatus oder Freischaltungen in der Community oder in Sensei-Kursen)
- Synchronisation dieser „Tags“ und relevanter Profildaten mit dem zentralen WordPress-Konto sowie unserem externen E-Mail-Marketing-System Mautic, das in der EU (bei hartmut.io) gehostet wird. Dort werden die synchronisierten Daten im Rahmen von Marketing- und Service-Kommunikation sowie für Automatisierungszwecke weiterverarbeitet.
Deine personenbezogenen Daten erhalten wir in erster Linie durch den Kauf eines unserer Produkte (als Zahlungsabwickler nutzen wir den Reseller Digistore24). Dazu gehören insbesondere dein Name, deine E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere im Zuge des Kaufs erfasste Angaben, die zur Erstellung deines Nutzungsprofils verwendet werden.
Optional kannst du in deinem BuddyPress-Profil weitere freiwillige Angaben hinterlegen, wie zum Beispiel Profilbild, Interessen oder Standort.
Bestimmte Profildaten oder Inhalte (wie z. B. Profilbild) können zudem auch von unserem Service-Team hinzugefügt oder angepasst werden.
Zusätzlich entstehen im Rahmen deiner Nutzung unserer Website und Community – etwa durch das Aktualisieren deines Profils, die Interaktion in der Community oder das Nutzen bestimmter Funktionen – weitere personenbezogene Daten. Solche Daten sind beispielsweise Angaben, die du nachträglich in deinem BuddyPress-Profil hinzufügst, Aktivitäten innerhalb der Community (wie Anmeldedatum, letzter Login oder Gruppenmitgliedschaften) oder automatisch vergebene „Tags“ über WP Fusion aufgrund deiner Interaktionen.
Darüber hinaus können Daten im Zusammenhang mit Serviceanfragen, dem Versand von E-Mails oder der Synchronisierung mit angeschlossenen Diensten wie unserem E-Mail-Marketing-System Mautic erhoben werden.
Personenbezogene Daten aus anderen Quellen erhalten wir grundsätzlich nicht. In Einzelfällen kann es jedoch erforderlich sein, im Rahmen von Supportfällen, technischer Fehlersuche, Systempflege, Sicherheitsanalysen oder zur Bearbeitung spezifischer Anfragen personenbezogene Daten von Dritten oder technischen Dienstleistern zu erhalten oder weiterzugeben. In diesen Fällen erfolgt die Verarbeitung nur im jeweils erforderlichen Umfang und unter Wahrung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Produkts über Digistore24. Wenn du kein Produkt kaufst und uns keine entsprechenden Daten bereitstellst, ist die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Community (wie das Anlegen eines Kontos, das Profil oder Interaktionen im Communitybereich) nicht möglich.
Darüber hinaus werden die BuddyPress-Profildaten mit deinem zentralen WordPress-Konto synchronisiert.
Hinweis: Bei deiner Nutzung von BuddyPress auf dieser Website ist das Verfassen eigener Beiträge oder Nachrichten und das Erstellen von Gruppen deaktiviert.
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Einrichtung, Verwaltung und Nutzung deines Kontos auf dieser Website, der Bereitstellung deiner Kurse und Produkte und Community-Funktionen, der persönlichen Zuordnung und Segmentierung von Rechten und Zugangsmöglichkeiten durch WP Fusion (z. B. in der Community oder bei Online-Kursen und Online-Produkten über Sensei LMS), der Kommunikation innerhalb der Plattform sowie zur Sicherheit und Administration unserer Systeme. Darüber hinaus dient die Vergabe und Synchronisierung von „Tags“ der automatisierten Verwaltung von Mitgliedschaftsstatus, Kursfreischaltungen, E-Mail-Kommunikation und individuellen Angeboten.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung deiner Daten für dein Konto auf dieser Website erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Werden im Profil freiwillige, nicht zur Registrierung erforderliche Angaben gemacht, erfolgt deren Verarbeitung auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Darüber hinaus kann eine Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgen, etwa zur Wahrung der Sicherheit, Funktionsfähigkeit und Integrität der Community oder zur Abwehr und Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen. Den Widerspruch kannst du z. B. über unsere Kontakt-Seite auf dieser Website an uns senden.
Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Bestehens deines Nutzungskontos gespeichert. Das Konto bleibt grundsätzlich dauerhaft bestehen, da damit der Zugang zu erworbenen Produkten und Community-Funktionen verknüpft ist. Eine automatische Löschung des Kontos erfolgt nicht.
Du kannst jedoch jederzeit die Löschung deines Kontos verlangen (über die Kontakt-Seite oder das Impressum). Deinem Löschungswunsch kommen wir unverzüglich nach, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall werden die betreffenden Daten zunächst für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gesperrt und im Anschluss gelöscht.
Sofern und soweit du einzelne freiwillige Profildaten löschst, werden diese umgehend aus deinem Profil entfernt.
Empfänger:innen
Empfänger deiner Daten sind die Keyweb AG, Deutschland, als technischer Dienstleister (Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO).
Und es werden ausgewählte Kontodaten und Segmentierungsinformationen (wie Name, E-Mail-Adresse, zugeordnete „Tags“) automatisch mit unserem E-Mail-Marketing-System Mautic synchronisiert, extern gehostet bei hartmut.io in der EU (Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO).
Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
Widerruf der Einwilligung
Du kannst deine Einwilligung zur Verarbeitung freiwilliger Profilangaben jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Lösche dazu einfach die entsprechenden Einträge in deinem Profil oder wende dich an uns über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeiten. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Durch die Vergabe und Verarbeitung von „Tags“ werden insbesondere Abläufe zur Freischaltung bestimmter Kurse, zur Steuerung von Community-Funktionen sowie zur Segmentierung für gezielte Marketing- und Servicekommunikation (wie Newsletter oder E-Mails) automatisiert gesteuert („Profiling“). Dabei werden deine personenbezogenen Daten teilweise automatisiert verarbeitet, um dir auf Basis deiner Aktivitäten auf unserer Website und bestimmter Transaktionen, wie Produktkäufen, die über unseren Zahlungsabwickler Digistore24 erfolgen, bestimmte Funktionen, Inhalte und Angebote bereitzustellen. Die Tags dienen unter anderem dazu, dich bestimmten Nutzungsgruppen zuzuordnen, Zugriffsrechte festzulegen und personalisierte Informationen sowie individuelle Empfehlungen für dich auszuspielen.
Eine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO, die rechtliche Wirkung entfaltet oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, findet jedoch nicht statt.
Sichtbarkeit Profildaten
Profildaten und Community-Informationen sind ausschließlich für andere eingeloggte Mitglieder:innen sichtbar. Eine öffentliche Anzeige deiner Daten erfolgt nicht.
Login-Sicherheit (Limit Login Attempts Reloaded Plugin)
Zum Schutz dieser Website vor unberechtigten Zugriffsversuchen nutzen wir das WordPress-Plugin „Limit Login Attempts Reloaded“.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind wir, wie in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung benannt.
Welche Daten werden verarbeitet?
Bei jedem Anmeldeversuch werden die IP-Adresse des Zugriffs, der verwendete Anmeldename und der Zeitpunkt gespeichert.
Diese Daten erhalten wir direkt von dir bzw. deinem verwendeten Endgerät im Rahmen jedes Anmeldeversuchs auf unserer Website.
Die Angabe dieser Daten ist für den Anmeldevorgang technisch erforderlich und erfolgt automatisiert mit jedem Anmeldeversuch. Ohne die Übermittlung dieser Daten ist keine Anmeldung auf unserer Website möglich.
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung dieser Daten dient dem Zweck, unberechtigte Zugriffsversuche zu erkennen und die Website sowie die Konten vor Missbrauch zu schützen. Wenn wiederholt fehlerhafte Login-Versuche erkannt werden, können weitere Anmeldeversuche von dieser IP-Adresse für einen bestimmten Zeitraum blockiert werden.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Speicherung erfolgt zur Abwehr von Missbrauch und im Interesse der Integrität und Verfügbarkeit dieser Website (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen. Den Widerspruch kannst du z. B. über unsere Kontakt-Seite auf dieser Website an uns senden.
Speicherdauer
Die zur Abwehr von unberechtigten Zugriffsversuchen gespeicherten Daten (z. B. IP-Adresse, Login-Datum) werden ausschließlich solange gespeichert, wie es zur Erkennung und Begrenzung von fehlgeschlagenen Login-Versuchen erforderlich ist. Nach Erreichen der festgelegten Grenze oder Ablauf der Sperrfrist werden diese Daten automatisch gelöscht.
Empfänger:innen
Empfänger deiner Daten ist die Keyweb AG, Deutschland, als Hosting-Anbieter und technischer Dienstleister (Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO) unserer Website.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne der DSGVO findet durch uns nicht statt.
15. Spezielle Verarbeitungsvorgänge und Einsatz von Tools und Diensten
Einbindung von YouTube-Videos
Auf dieser Website sind Videos der Plattform „YouTube“ eingebunden. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Für die Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website sind sowohl wir als Website-Betreiberin (siehe Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung) als auch Google Ireland Limited, Betreiber von YouTube, datenschutzrechtlich verantwortlich (gemeinsame Verantwortlichkeit im Sinne des Art. 26 DSGVO).
Die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO bezieht sich ausschließlich auf die erstmalige Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an YouTube. Dies umfasst insbesondere die Übertragung technischer Daten beim Laden des eingebetteten Videos sowie weiterer Daten beim Abspielen des Videos.
Nach der Übermittlung der Daten beim Laden und/oder Abspielen des Videos liegt die weitere Datenverarbeitung ausschließlich bei Google Ireland Limited (YouTube).
Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten durch Google/YouTube findest du in der Datenschutzerklärung von Google.
Welche Daten werden verarbeitet?
Wenn du eine Seite mit einem eingebetteten YouTube-Video aufrufst, werden zunächst keine personenbezogenen Daten an YouTube übermittelt, weil wir das Video erst nach deiner aktiven Einwilligung über das Consent-Management-Tool „Real Cookie Banner“ laden. Der YouTube-Player wird mit „erweitertem Datenschutzmodus“ eingebunden.
Sobald du eingewilligt hast und der Player geladen wird, können insbesondere folgende Daten an YouTube übertragen werden:
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Websites (URL), Datum und Uhrzeit des Zugriffs)
- Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse)
- Gerätedaten (z. B. Betriebssystem, Browsertyp, Gerätemodell)
- Profildaten (z. B. wenn du eingeloggt bist bei Youtube/Google)
- gegebenenfalls Standortdaten
- gegebenenfalls Cookies und andere Technologien zur Identifizierung von Personen und lokale Speichertechnologien (z. B. Local Storage, Session Storage)
Wir selbst erhalten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten zu deinem Videoaufruf, sondern lediglich aggregierte Statistiken über die Nutzung aus unserem YouTube-Kanal.
Die Herkunft der technischen Zugriffsdaten (wie im Abschnitt „Bereitstellung des Onlineangebotes und Web-Hosting“ beschrieben) ist der Besuch unserer Website.
Die Bereitstellung deiner Daten für die Nutzung der eingebetteten YouTube-Videos ist freiwillig und weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Erst nach deiner aktiven Zustimmung (z. B. im Cookie-Banner) wird das Video geladen und es erfolgt eine Übermittlung bestimmter Daten (wie z. B. deiner IP-Adresse) an YouTube/Google. Ohne diese Zustimmung kannst du die eingebetteten Videos nicht abspielen.
Zweck der Verarbeitung
Die Einbindung von YouTube-Videos auf dieser Website dient ausschließlich dazu, dir Inhalte anschaulich und bedienungsfreundlich bereitzustellen und unser Websiteangebot attraktiver zu gestalten.
Die durch das Laden und Abspielen von YouTube-Videos an Google Ireland Limited (YouTube) übermittelten personenbezogenen Daten werden dort zu eigenen Zwecken verarbeitet – insbesondere zur Analyse des Nutzungsverhaltens, zur Personalisierung von Diensten und Werbung, zur Marktforschung und ggf. zur Verknüpfung mit anderen Google-Diensten. Wir weisen darauf hin, dass Google für diese eigene Datenverarbeitung verantwortlich ist. Näheres dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Deine Daten werden nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG).
Bevor ein YouTube-Video geladen und Daten an YouTube/Google übermittelt werden, holen wir über das Consent-Management-Tool „Real Cookie Banner“ deine Einwilligung ein.
Sobald du zustimmst und ein YouTube-Video geladen oder abgespielt wird, werden personenbezogene Daten an Google Ireland Limited übermittelt. Für die weitere, eigenständige Datenverarbeitung durch Google Ireland Limited zu deren eigenen Zwecken ist Google Ireland Limited allein verantwortlich. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google.
Speicherdauer
Beim Einbinden von YouTube-Videos speichern wir selbst keine weiteren personenbezogenen Daten als die, die beim Websitebesuch technisch ohnehin anfallen (wie zum Beispiel Server-Logfiles). Diese Daten werden von unserem Hosting-Anbieter grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Pflichten erforderlich ist. Danach werden sie routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Laden und Abspielen von YouTube-Videos erfolgt durch YouTube/Google. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube/Google. Für die weitere, eigenständige Datenverarbeitung durch YouTube/Google zu deren eigenen Zwecken ist YouTube/Google allein verantwortlich.
Empfänger:innen
Empfänger deiner Daten sind die Keyweb AG, Deutschland, als Hosting-Anbieter und technischer Dienstleister (Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO) unserer Website, sowie Google als Betreiber von YouTube und deren Dienstleister und verbundene Unternehmen. Falls du beim Abspielen eines Videos in deinem YouTube- oder Google-Konto eingeloggt bist, können diese Daten mit deinem persönlichen Konto verknüpft werden.
Datenübermittlung in Drittländer, insbesondere USA
Die bei YouTube gespeicherten und verarbeiteten Daten können an Server in die USA oder andere Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Die Google Ireland Limited arbeitet hierfür mit der Google LLC (USA) zusammen, die im Rahmen des sogenannten „EU-U.S. Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert ist. Dieses Abkommen zwischen der EU und den USA soll sicherstellen, dass in den USA tätige Unternehmen beim Umgang mit personenbezogenen Daten die Datenschutzanforderungen nach europäischem Recht erfüllen. Durch die Zertifizierung verpflichtet sich Google, die entsprechenden Datenschutzregeln einzuhalten. Weitere Einzelheiten zur Zertifizierung findest du direkt beim Anbieter unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search – bitte nach Google suchen.
Die Übermittlung personenbezogener Daten kann auch auf Grundlage der sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO erfolgen. Weitere Informationen hierzu findest du in deren Datenschutzerklärung.
Für unsere eigene Verarbeitung erfolgt keine Übermittlung in Drittländer.
Widerruf der Einwilligung
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. indem du ganz unten auf dieser Seite auf den „Cookies“-Link klickst und im Bereich „Welche Rechte hat der Website-Besucher?“ auf den Link „Privatsphäre-Einstellungen ändern“ klickst.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir setzen selbst keine automatisierten Entscheidungsfindungen oder Profiling im Sinne der DSGVO ein.
Wir haben keine Erkenntnisse darüber, ob und inwieweit Youtube/Google Profiling zu eigenen Zwecken durchführt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter Profiling zu eigenen Zwecken betreibt.
Betroffenenrechte
Deine Datenschutzrechte (z. B. Auskunft, Widerspruch, Löschung etc.) kannst du sowohl uns gegenüber als auch unmittelbar gegenüber YouTube/Google geltend machen. Da die weitere Verarbeitung deiner Daten nach der Übermittlung an YouTube/Google allein in deren Verantwortungsbereich liegt, empfehlen wir dir, Anfragen im Hinblick auf diese spezifische Datenverarbeitung direkt an YouTube/Google zu richten. Dies ermöglicht eine schnellere und vollständigere Bearbeitung deines Anliegens.
Datenschutzerklärung von YouTube/Google
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Einbindung von Vimeo-Videos
Auf dieser Website sind Videos der Plattform „Vimeo“ eingebunden. Anbieter ist die Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 10th Floor,
New York, NY 10001, USA.
Für die Einbindung von Vimeo-Videos auf unserer Website sind sowohl wir als Website-Betreiberin (siehe Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung) als auch Vimeo.com, Inc., Betreiber von Vimeo, datenschutzrechtlich verantwortlich (gemeinsame Verantwortlichkeit im Sinne des Art. 26 DSGVO).
Die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO bezieht sich ausschließlich auf die erstmalige Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Vimeo. Dies umfasst insbesondere die Übertragung technischer Daten beim Laden des eingebetteten Videos sowie weiterer Daten beim Abspielen des Videos.
Nach der Übermittlung der Daten beim Laden und/oder Abspielen des Videos liegt die weitere Datenverarbeitung ausschließlich bei Vimeo.com, Inc.. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten durch Vimeo findest du in der Datenschutzerklärung von Vimeo.
Welche Daten werden verarbeitet?
Vimeo-Videos sind auf dieser Website zunächst so eingebunden, dass sie erst geladen werden, wenn du aktiv zustimmst (über das Consent-Management-Tool „Real Cookie Banner“).
Wir verwenden zusätzlich die „Do Not Track“-Funktion von Vimeo, wodurch das Setzen von Analyse- und Marketing-Cookies durch Vimeo unterdrückt wird. Beachte jedoch: Für die technische Bereitstellung des Videos können auch bei aktivierter „Do Not Track“-Funktion bestimmte technische Daten (wie die IP-Adresse) bereits beim Laden des Videoplayers an Vimeo übermittelt werden.
Durch das vorgeschaltete Einwilligungsmanagement („Real Cookie Banner“) wird das Laden des Vimeo-Players erst nach deiner Zustimmung ausgelöst. So stellen wir sicher, dass vor deiner Einwilligung keine Daten an Vimeo übertragen werden.
Insbesondere folgende Daten werden an Vimeo übertragen:
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Websites (URL), Datum und Uhrzeit des Zugriffs)
- Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse)
- Gerätedaten (z. B. Betriebssystem, Browsertyp, Gerätemodell)
- Profildaten (z. B. wenn du bei Vimeo eingeloggt bist)
- gegebenenfalls Standortdaten
- gegebenenfalls Cookies und andere Technologien zur Identifizierung von Personen sowie lokale Speichertechnologien (z. B. Local Storage, Session Storage)
Die Herkunft der technischen Zugriffsdaten (wie im Abschnitt „Bereitstellung des Onlineangebotes und Web-Hosting“ beschrieben) ist der Besuch unserer Website.
Beim tatsächlichen Anschauen bzw. Abspielen eines Vimeo-Videos werden personenbezogene Daten (wie deine IP-Adresse und ggf. weitere Geräteinformationen) von Vimeo.com, Inc. (USA) verarbeitet. Wir erhalten in diesem Zusammenhang keine weiteren personenbezogenen Daten über dich, sondern lediglich aggregierte, nicht auf einzelne Personen zurückführbare Statistiken in unserem Vimeo-Account.
Für die weitere Verarbeitung und Nutzung deiner Daten durch Vimeo ist Vimeo allein verantwortlich.
Die Bereitstellung deiner Daten für die Nutzung der eingebetteten Vimeo-Videos ist freiwillig und weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Erst nach deiner aktiven Zustimmung (z. B. im Cookie-Banner) wird das Video geladen und es erfolgt eine Übermittlung bestimmter Daten (wie z. B. deiner IP-Adresse) an Vimeo. Ohne diese Zustimmung kannst du die eingebetteten Videos nicht abspielen.
Zweck der Verarbeitung
Die Einbindung von Vimeo-Videos auf dieser Website dient ausschließlich dazu, dir Inhalte anschaulich und bedienungsfreundlich bereitzustellen und unser Websiteangebot attraktiver zu gestalten.
Die durch das Laden und Abspielen von Vimeo-Videos an Vimeo.com, Inc. übermittelten personenbezogenen Daten werden dort zu eigenen Zwecken verarbeitet – insbesondere zur Analyse des Nutzungsverhaltens, zur Personalisierung von Diensten und Werbung, zur Marktforschung und ggf. zur Verknüpfung mit einem bestehenden Vimeo-Konto. Wir weisen darauf hin, dass Vimeo für diese eigene Datenverarbeitung verantwortlich ist. Näheres dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Vimeo.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Deine Daten werden nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG).
Bevor ein Vimeo-Video geladen und Daten an Vimeo übermittelt werden, holen wir über das Consent-Management-Tool „Real Cookie Banner“ deine Einwilligung ein.
Sobald du zustimmst und ein Vimeo-Video geladen oder abgespielt wird, werden personenbezogene Daten an Vimeo.com, Inc. übermittelt. Für die weitere, eigenständige Datenverarbeitung durch Vimeo zu deren eigenen Zwecken ist Vimeo allein verantwortlich.
Speicherdauer
Beim Einbinden von Vimeo-Videos speichern wir selbst keine weiteren personenbezogenen Daten als die, die beim Websitebesuch technisch ohnehin anfallen (wie zum Beispiel Server-Logfiles). Diese Daten werden von unserem Hosting-Anbieter grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Pflichten erforderlich ist. Danach werden sie routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Laden und Abspielen von Vimeo-Videos erfolgt durch Vimeo.com, Inc. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Vimeo. Für die weitere, eigenständige Datenverarbeitung durch Vimeo zu deren eigenen Zwecken ist Vimeo allein verantwortlich.
Empfänger:innen
Empfänger deiner Daten sind die Keyweb AG, Deutschland, als Hosting-Anbieter und technischer Dienstleister (Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO) unserer Website sowie Vimeo als Betreiber der Video-Plattform und deren Dienstleister und verbundene Unternehmen. Falls du beim Abspielen eines Videos in deinem Vimeo-Konto eingeloggt bist, können diese Daten mit deinem persönlichen Vimeo-Konto verknüpft werden.
Datenübermittlung in Drittländer, insbesondere USA
Die bei Vimeo gespeicherten und verarbeiteten Daten können an Server in die USA oder andere Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Die Vimeo.com, Inc. (USA) ist im Rahmen des sogenannten „EU-U.S. Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der EU und den USA soll sicherstellen, dass in den USA tätige Unternehmen beim Umgang mit personenbezogenen Daten die Datenschutzanforderungen nach europäischem Recht erfüllen. Durch die Zertifizierung verpflichtet sich Vimeo, die entsprechenden Datenschutzregeln einzuhalten. Weitere Einzelheiten zur Zertifizierung findest du direkt beim Anbieter unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search (Suche nach „Vimeo“).
Die Übermittlung personenbezogener Daten kann auch auf Grundlage der sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO erfolgen. Weitere Informationen hierzu findest du in deren Datenschutzerklärung.
Für unsere eigene Verarbeitung erfolgt keine Übermittlung in Drittländer.
Widerruf der Einwilligung
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. indem du ganz unten auf dieser Seite auf den „Cookies“-Link klickst und im Bereich „Welche Rechte hat der Website-Besucher?“ auf den Link „Privatsphäre-Einstellungen ändern“ klickst.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir setzen selbst keine automatisierten Entscheidungsfindungen oder Profiling im Sinne der DSGVO ein.
Wir haben keine Erkenntnisse darüber, ob und inwieweit Vimeo Profiling zu eigenen Zwecken durchführt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter Profiling zu eigenen Zwecken betreibt.
Betroffenenrechte
Deine Datenschutzrechte (z. B. Auskunft, Widerspruch, Löschung etc.) kannst du sowohl uns gegenüber als auch unmittelbar gegenüber Vimeo geltend machen. Da die weitere Verarbeitung deiner Daten nach der Übermittlung an Vimeo allein in deren Verantwortungsbereich liegt, empfehlen wir dir, Anfragen im Hinblick auf diese spezifische Datenverarbeitung direkt an Vimeo zu richten. Dies ermöglicht eine schnellere und vollständigere Bearbeitung deines Anliegens.
Datenschutzerklärung von Vimeo:
Meta-Pixel (Facebook-Pixel)
Wir nutzen auf dieser Website das „Meta-Pixel“ (früher: Facebook-Pixel) von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website sind wir und Meta Platforms Ireland Limited gemeinsam Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO. Diese gemeinsame Verantwortlichkeit bezieht sich auf die Erhebung und Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Meta durch die Einbindung des Pixels.
Die wesentlichen Inhalte der Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit findest du unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Wir (wie in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung benannt) sind dabei insbesondere für die datenschutzkonforme Einbindung des Meta-Pixels auf unserer Website und die Erfüllung der Informationspflichten verantwortlich. Meta ist nach Erhalt der Daten für die Sicherheit der Daten und die Wahrnehmung der Betroffenenrechte zuständig.
Welche Daten werden verarbeitet?
Die durch das Meta-Pixel verarbeiteten Daten werden direkt bei dir als betroffener Person im Rahmen deines Besuchs dieser Website und deiner Nutzung unserer Angebote erhoben.
Hierzu gehören insbesondere:
- Informationen über deinen Besuch und deine Aktivitäten auf dieser Website (z. B. aufgerufene Seiten, wie „Produktdetailseite“, „Warenkorb“, „Checkout“) und die Interaktion mit unserer Website (z.B. Klicks auf bestimmte Buttons, Scrollverhalten, Verweildauer).
- Technische Details wie IP-Adresse (oft gekürzt oder gehasht), Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Betriebssystem, Gerätetyp
- Meta-spezifische Kennungen, etwa deine Facebook- oder Instagram-ID, sofern du beim Besuch dieser Website in einem entsprechenden Konto eingeloggt bist.
- Gehashte (pseudonymisierte) Kontaktinformationen wie deine E-Mail-Adresse, Telefonnummer, dein Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Postleitzahl, Ort oder Land. Diese Daten werden über den Erweiterten Abgleich (Advanced Matching) übermittelt, wenn du dieser Funktion zugestimmt hast und die entsprechenden Daten auf unserer Website eingibst. Sie dienen Meta dazu, deine Interaktion genauer einem Meta-Konto zuzuordnen.
- Spezifische Ereignisdaten, die über deine Aktionen auf der Website informieren (z.B. ViewContent – Ansicht eines Inhalts, AddToCart – Hinzufügen zum Warenkorb, Purchase – Kaufabschluss, Lead – Kontaktanfrage oder Newsletter-Anmeldung, Search – Nutzung der Suchfunktion auf unserer Website). Bei Käufen werden gegebenenfalls auch der Wert und die Währung des Kaufs sowie Produkt-IDs übermittelt.
Diese Daten werden an Meta Platforms Ireland Limited übermittelt.
Falls du beim Besuch dieser Website in deinem Facebook-, Instagram- oder gegebenenfalls einem weiteren Meta-Dienst (wie Threads) eingeloggt bist, kann Meta die über das Pixel erhobenen Daten deinem jeweiligen Konto zuordnen und ggf. plattformübergreifend zusammenführen, sofern du die Konten verknüpft hast.
Bist du nicht eingeloggt oder hast kein entsprechendes Konto, kann Meta die Daten pseudonymisiert speichern und sie zu einem späteren Zeitpunkt (zum Beispiel bei späterer Anmeldung) einer Person zuordnen.
Meta kann diese Informationen zu eigenen Zwecken nutzen, z. B. zur Verbesserung, Personalisierung und Ausspielung von Werbung, zur Bildung von Zielgruppen („Lookalike Audiences“) sowie für Marktforschungszwecke, entsprechend deren Datenrichtlinie.
Die Bereitstellung deiner Daten für die Verwendung des Meta-Pixels ist freiwillig und weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Erst nach deiner aktiven Zustimmung (etwa im Cookie-Banner) wird das Pixel aktiviert und eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt.
Wir erhalten vom Meta Pixel nur statistische Auswertungen in anonymisierter und aggregierter Form, ohne Rückschluss auf einzelne Personen.
Personenbezogene Daten aus anderen Quellen erhalten wir grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist im Ausnahmefall zur Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich (z. B. technische Weiterleitung durch Meta im Supportfall).
Zweck der Verarbeitung
Wir setzen das Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel) ein, um die Wirksamkeit unserer Facebook- und Instagram-Werbekampagnen zu analysieren und unsere Online-Angebote sowie unsere Werbung für dich zu optimieren. Mit Hilfe des Pixels können wir nachvollziehen, wie Besucher:innen nach dem Klick auf eine unserer Anzeigen mit unserer Website interagieren (z. B. ob bestimmte Seiten aufgerufen oder Aktionen – wie Anfragen oder Bestellungen – durchgeführt werden).
Die so gewonnenen Informationen helfen uns, unsere Werbung passgenauer und interessensbasiert auszuspielen (sog. Retargeting), sowie die Ausrichtung unserer Werbeanzeigen zu verbessern (Conversion-Tracking). Darüber hinaus ermöglicht uns das Pixel, Zielgruppen für Werbeanzeigen zu definieren, um unsere Inhalte gezielt solchen Personen anzuzeigen, die sich für bestimmte Angebote interessieren.
Die von Meta erhobenen Daten nutzt Meta außerdem zu eigenen Zwecken, wie der Verbesserung seiner Werbedienste, der Auswertung und Personalisierung von Werbung und für Marktforschungszwecke, entsprechend seiner eigenen Datenrichtlinie.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Deine Daten werden nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG).
Bevor das Meta Pixel aktiviert und Daten an Meta übermittelt werden, holen wir über das Consent-Management-Tool „Real Cookie Banner“ deine Einwilligung ein.
Sobald du zustimmst und das Meta Pixel aktiviert wird, werden personenbezogene Daten an Meta Platforms Ireland Limited übermittelt. Für die weitere, eigenständige Datenverarbeitung durch Meta zu deren eigenen Zwecken ist Meta Platforms Ireland Limited allein verantwortlich.
Speicherdauer
Beim Einbinden des Meta Pixels speichern wir selbst keine weiteren personenbezogenen Daten von dir, als die, die beim Websitebesuch technisch ohnehin in unseren Server-Logfiles anfallen.
Die von Meta erfassten Daten werden nach deren eigenen Vorgaben verarbeitet und gespeichert. Informationen zur Speicherdauer und zu den Löschfristen findest du ausschließlich in der Datenschutzerklärung von Meta.
Wenn du Fragen zur Verarbeitung oder Speicherdauer der Daten bei Meta hast, kannst du dich direkt an Meta wenden.
Empfänger:innen
Empfänger deiner Daten sind die Keyweb AG, Deutschland, als Hosting-Anbieter und technischer Dienstleister (Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO) unserer Website sowie Meta Platforms Ireland Limited als Betreiber von Facebook, Instagram und weiteren Meta-Angeboten wie Threads sowie deren Dienstleister und verbundene Unternehmen.
Datenübermittlung in Drittländer, insbesondere USA
Die bei Meta gespeicherten und verarbeiteten Daten können an Server in die USA oder andere Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Die Meta Platforms, Inc. (USA) ist im Rahmen des sogenannten „EU-U.S. Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der EU und den USA soll sicherstellen, dass in den USA tätige Unternehmen beim Umgang mit personenbezogenen Daten die Datenschutzanforderungen nach europäischem Recht erfüllen. Durch die Zertifizierung verpflichtet sich Meta, die entsprechenden Datenschutzregeln einzuhalten. Weitere Einzelheiten zur Zertifizierung findest du direkt beim Anbieter unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Die Übermittlung personenbezogener Daten kann auch auf Grundlage der sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO erfolgen. Weitere Informationen hierzu findest du in deren Datenschutzerklärung.
Für unsere eigene Verarbeitung erfolgt keine Übermittlung in Drittländer.
Widerruf der Einwilligung
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. indem du ganz unten auf dieser Seite auf den „Cookies“-Link klickst und im Bereich „Welche Rechte hat der Website-Besucher?“ auf den Link „Privatsphäre-Einstellungen ändern“ klickst.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir setzen selbst keine automatisierten Entscheidungsfindungen oder Profiling im Sinne der DSGVO ein.
Wir haben keine Erkenntnisse darüber, ob und inwieweit Meta Profiling zu eigenen Zwecken durchführt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter Profiling zu eigenen Zwecken betreibt.
Betroffenenrechte
Deine Datenschutzrechte (z. B. Auskunft, Widerspruch, Löschung etc.) kannst du sowohl uns gegenüber als auch unmittelbar gegenüber Meta Platforms Ireland Limited (Meta) geltend machen. Da die weitere Verarbeitung deiner Daten nach der Übermittlung an Meta allein in deren Verantwortungsbereich liegt, empfehlen wir dir, Anfragen im Hinblick auf diese spezifische Datenverarbeitung direkt an Meta zu richten. Dies ermöglicht eine schnellere und vollständigere Bearbeitung deines Anliegens.
Werbung und Tracking steuern
Nutzer:innen, die die Verwendung ihrer Daten für personalisierte Werbung durch Meta (Facebook) einschränken möchten, können dies unter den Werbeeinstellungen ihres Kontos tun: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Ebenso können die Einstellungen für „Custom Audiences“ unter folgendem Link angepasst werden: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen.
Für diese Einstellungsmöglichkeiten muss man bei Facebook/Meta angemeldet sein.
Hinweis:
Auch nach der Anpassung dieser Einstellungen können weiter Daten durch Meta (Facebook) erfasst werden; lediglich die Nutzung dieser Daten für die Aussteuerung personalisierter Werbung wird eingeschränkt.
Ein vollständiges Opt-Out der Datenerhebung durch das Meta-Pixel ist nur durch technische Maßnahmen wie die Nutzung von Werbe- oder Tracking-Blockern in deinem Browser möglich.
Datenschutzerklärung von Meta (Facebook):
https://www.facebook.com/privacy/policy/
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungsbedingungen von META (Facebook) sind hier erreichbar: https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.
Zahlungsabwicklung mit Reseller „Digistore24“
Wir setzen Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland („Digistore24“) als Zahlungsabwickler unserer Angebote ein.
Dabei agiert Digistore24 als sogenannter Reseller.
Das bedeutet, dass du das Produkt oder die Dienstleistung direkt bei Digistore24 kaufst und von Digistore24 eine Rechnung erhältst. Der Vertrag über den Kauf kommt also nicht mit uns, sondern mit Digistore24 zustande. Digistore24 übernimmt im eigenen Namen die komplette Bestell- und Zahlungsabwicklung sowie die Auslieferung von Rechnungen und Bestelldokumenten.
Digistore24 ist als Reseller kein Auftragsverarbeiter, sondern handelt als eigenständige verantwortliche Stelle nach der DSGVO. Das heißt, Digistore24 ist selbst verantwortlich für die Verarbeitung deiner Daten im Rahmen des Bestell- und Zahlungsprozesses.
Welche Daten werden verarbeitet?
Wenn du den Kauf-Button klickst, wirst du von der Produkt-Seite auf dieser Website direkt auf die Bestellseite von Digistore24 weitergeleitet. Dort gibst du deine persönlichen Daten (wie Name, Adresse und Zahlungsdaten) direkt bei Digistore24 ein.
Die Daten werden direkt bei dir als betroffener Person durch Digistore24 erhoben und anschließend im erforderlichen Umfang an uns übermittelt, wie es für die Erfüllung des Vertrags nötig ist (die Daten werden auf unserem bei Keyweb gehosteten Server gespeichert).
Ab Erhalt dieser Daten sind wir (wie in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung benannt) eigenständig für deren weitere Verarbeitung verantwortlich.
Die erhaltenen Daten werden außerdem für die Nutzung und Verwaltung deines Kontos auf dieser Website sowie deines Zugriffs auf Inhalte und Kurse in weiteren Tools (wie Sensei, BuddyPress und WP Fusion) verwendet.
Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten ist freiwillig und weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen) kann deine Bestellung jedoch nicht durchgeführt werden.
Zweck der Verarbeitung
Digistore24 verarbeitet deine Daten zum Zweck der Vertrags- und Zahlungsabwicklung, der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, der Verwaltung deines Kontos (sofern vorhanden), zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten sowie zur Betrugsprävention und Sicherheit.
Wir verarbeiten die von Digistore24 an uns übermittelten Daten insbesondere zur Vertragsabwicklung, Kommunikation mit der Kundschaft, Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, Freischaltung der gekauften Produkte und das Anlegen des persönlichen Zugangskontos.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung der für die Vertragsabwicklung notwendigen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Die Nutzung und Verwaltung deiner Daten im Rahmen deines Kontos sowie der Zugriff auf Inhalte und Kurse in weiteren Tools (wie z. B. Sensei, BuddyPress oder WP Fusion) erfolgt – soweit zur Vertragserfüllung erforderlich – ebenfalls auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung bei Digistore24 findest du in deren Datenschutzerklärung.
Welche Daten erhalten wir von Digistore24?
Wir erhalten von Digistore24 lediglich die Daten, die zur Lieferung oder Bereitstellung deines Produkts und für die Rechnungserstellung unbedingt notwendig sind, insbesondere Bestell-ID, Produkt-ID, Betrag, Bezahlmethode, Kaufdatum, E-Mail, Firma, Name, Adresse, Informationen zu Rückgaben und Zahlungsausfällen.
Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit einem Kauf über Digistore24 von dir erhalten, speichern wir nur so lange, wie dies zur Vertragsabwicklung und zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern keine weiteren gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung bestehen.
Die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung erfolgt durch Digistore24. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Digistore24. Für die weitere, eigenständige Datenverarbeitung durch Digistore24 zu deren eigenen Zwecken ist Digistore24 allein verantwortlich.
Empfänger:innen
Deine Daten werden direkt bei Digistore24 durch dich eingegeben und dort verarbeitet.
Für die weitere notwendige Verarbeitung, zum Beispiel zur Einrichtung deines Kontos, zur Abwicklung deiner Bestellung und zur Nutzung unserer Angebote, erhalten wir von Digistore24 die hierfür erforderlichen Daten. Im Rahmen der technischen Bereitstellung unserer Website ist außerdem die Keyweb AG als technischer Dienstleister (Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO) Empfänger personenbezogener Daten.
Datenübermittlung in Drittländer
In unserem eigenen Verantwortungsbereich findet keine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland statt.
Digistore24 kann in eigenem Verantwortungsbereich Dienstleister außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums einsetzen und personenbezogene Daten in solche Drittländer übermitteln. Für diese Verarbeitungen und Übermittlungen ist Digistore24 selbst verantwortlich. Weitere Informationen hierzu entnehme bitte der Datenschutzerklärung von Digistore24.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Im Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung setzen wir selbst keine automatisierten Entscheidungsfindungen oder Profiling im Sinne der DSGVO ein.
Wir haben keine Erkenntnisse darüber, ob und inwieweit Digistore Profiling zu eigenen Zwecken durchführt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter Profiling zu eigenen Zwecken betreibt.
Betroffenenrechte
Deine Datenschutzrechte im Zusammenhang mit einem Kauf über Digistore24 (z. B. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch) kannst du direkt gegenüber der Digistore24 GmbH geltend machen. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Digistore24.
Für die bei uns von Digistore24 eingehenden personenbezogenen Daten kannst du deine Datenschutzrechte (z. B. Auskunft, Löschung) direkt gegenüber uns geltend machen – siehe Kontakt-Seite auf dieser Website.
Datenschutzerklärung von Digistore24:
https://www.digistore24.com/page/privacy/de
E-Mail-Marketing, Newsletter, Website-Tracking (Mautic)
Verantwortlich für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten sind wir, wie in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung benannt.
Als Dienstleister setzen wir hartmut.io (als Hoster/Auftragsverarbeiter für Mautic) sowie iS-Fun Internet Services GmbH (für den technischen Versand, ebenfalls als Auftragsverarbeiter) ein.
Wir nutzen für unser E-Mail-Marketing das Tool „Mautic“, das wir über hartmut.io (Kraft Fabrik Media Ltd., Mouttalion 98577 Armou, Paphos, Zypern (EU-Mitgliedstaat)) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung ausschließlich auf Servern in Deutschland bzw. innerhalb der EU hosten. Eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt nicht.
Mit hartmut.io wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Der technische Versand der E-Mails:
erfolgt extern über iS-Fun Internet Services GmbH, Badhausweg 8, 76307 Karlsbad, Deutschland, im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Im Rahmen der Versendung werden die hierfür notwendigen Daten,
insbesondere E-Mail-Adresse, Name (sofern angegeben) sowie technische Informationen zum Versand wie Zeitpunkt und ggf. IP-Adresse der empfangenden Person, Metadaten zur Auslieferung durch iS-Fun verarbeitet, um die Zustellung der E-Mail zu ermöglichen.
Mit iS-Fun wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Welche Daten werden verarbeitet?
Wir erhalten personenbezogene Daten, wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest oder der Website-Analyse zustimmst oder unsere Website und Angebote nutzt.
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt die Einwilligung und Datenerhebung direkt über das Tool Mautic, das von unserem Dienstleister hartmut.io auf Servern in der EU gehostet wird. Dort werden die von dir im Formular angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) sowie technische Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, Browser-/Geräteinformationen, Einwilligungsstatus) gespeichert und verarbeitet.
Bei der Einwilligung in das Website-Tracking wird deine Auswahl und Zustimmung ausschließlich auf unserem eigenen, bei Keyweb gehosteten Server gespeichert, auf dem auch das Cookie-Banner (Real Cookie Banner) betrieben wird.
Darüber hinaus fallen bei jedem Besuch unserer Website technische Zugriffsdaten an (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, Browsertyp), die durch unseren Hosting-Dienstleister in sogenannten Server-Logs gespeichert werden.
Personenbezogene Daten aus anderen Quellen erhalten wir grundsätzlich nicht. In Einzelfällen kann es jedoch erforderlich sein, im Rahmen von Supportfällen, technischer Fehlersuche, Systempflege, Sicherheitsanalysen oder zur Bearbeitung spezifischer Anfragen personenbezogene Daten von Dritten oder technischen Dienstleistern zu erhalten oder weiterzugeben. In diesen Fällen erfolgt die Verarbeitung nur im jeweils erforderlichen Umfang und unter Wahrung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Im Rahmen des Einsatzes von „Mautic“ werden insbesondere die folgenden Daten verarbeitet:
- Stammdaten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben (z. B. Telefonnummer, Interessen)
- Technische Daten: Zum Zwecke des Trackings werden IP-Adressen erfasst und vor der weiteren Verarbeitung/analyse gemäß den Einstellungen in Mautic anonymisiert, sodass eine direkte Zuordnung zu deiner Person nicht möglich ist. Erfasst werden außerdem Zeitpunkt der Anmeldung, verwendetes Endgerät und Betriebssystem sowie Standort (ermittelt auf Basis der anonymisierten IP-Adresse, sofern das Trackingskript aktiviert ist und sofern und soweit anhand der anonymisierten IP-Adresse noch eine grobe Zuordnung möglich ist, z. B. auf Land, Bundesland- oder Städte-Ebene)
- Nutzungs- und Kommunikationsdaten: Öffnung von E-Mails, Klicks auf Links in E-Mails, Datum und Uhrzeit der jeweiligen Aktionen
- Interaktionen auf unserer Website: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade sowie andere Aktionen – jeweils nur und erst, nachdem du im Cookie-Banner aktiv in das Tracking eingewilligt hast
- Anmeldung/Abmeldung zu Newslettern oder Kampagnen und Protokollierung (Double-Opt-In/Opt-Out)
- Kaufdaten von Digistore24: Bestell-ID, Produkt-ID, Betrag, Bezahlmethode, Kaufdatum, E-Mail-Adresse, ggf. Firmenname und Anschrift, Informationen zu Rückgaben und Zahlungsausfällen
Tracking-Technologien und Analysefunktionen innerhalb von Mautic:
Mautic kann – abhängig von Konfiguration und Einwilligung –
- tracken, ob und wann eine versendete E-Mail geöffnet wurde (mittels Zählpixel / Bilddatei)
- tracken, ob und welche Links in einer E-Mail geklickt wurden (Link-Tracking, ggf. UTM-Parameter)
- durch den Einsatz eines Mautic-Tracking-Pixels auf unserer Website das Nutzungsverhalten sessionsübergreifend zuordnen (z. B. besuchte Seiten, ausgefüllte Formulare, Downloads, Interaktionen)
- Conversion-Tracking durchführen (z. B. Registrierung auf bestimmte Inhalte, Download, Abschluss eines Kaufs)
- Lead Scoring und Segmentierungsfunktionen anbieten (automatische Einteilung nach Verhalten oder Interaktion)
- geolokalisierte Auswertung anbieten (sofern IP-Adressdaten aktiv verwendet werden)
- A/B-Tests von E-Mail-Inhalten ermöglichen (Analyse des Nutzungsverhaltens auf unterschiedliche Inhalte)
Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Anmeldung zu unserem Newsletter sowie dem Website-Tracking über Mautic (gehostet bei hartmut.io) ist freiwillig und weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die als Pflichtfelder gekennzeichneten Angaben im Newsletter-Formular kannst du unseren Newsletter jedoch nicht erhalten; mit der Anmeldung erteilst du auch deine Einwilligung zum E-Mail-Tracking. Das Website-Tracking erfolgt ausschließlich nach deiner separaten Einwilligung; ohne diese Einwilligung findet kein Tracking statt.
Auch für den Versand des Newsletters (unser Dienstleister iS-Fun Internet Services GmbH) ist die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten freiwillig und weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Angaben kann dir der Newsletter jedoch nicht zugesandt werden.
Zweck der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck des Double-Opt-In/Opt-Out, zum Versand von Informationen, werblichen Angeboten und Neuigkeiten über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie zur Auswertung des Nutzungsverhaltens (z. B. Öffnungs- und Klickraten von Newslettern sowie das Tracking deines Websitebesuchs), um unser Angebot zu optimieren.
Anmeldung und Double-Opt-In-Verfahren:
Wenn du unseren Newsletter abonnieren möchtest, musst du dich mit deiner E-Mail-Adresse anmelden im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren:
Nach deiner Anmeldung erhältst du eine E-Mail von uns, in der du gebeten wirst, die Anmeldung zum Newsletter durch einen Klick auf einen Bestätigungslink zu bestätigen. Erst nach dieser Bestätigung erhältst du unseren Newsletter.
Wenn du bereits zu unserer Kundschaft gehörst, behalten wir uns vor, dir auch ohne gesonderte Einwilligung Werbung für eigene, ähnliche Produkte oder Dienstleistungen per E-Mail zuzusenden.
Du hast das Recht, dem Empfang von Direktwerbung jederzeit zu widersprechen. Dazu findest du am Ende jeder E-Mail einen entsprechenden Abmeldelink.
Tracking
E-Mail-Tracking (öffnen und klicken von Newslettern):
Beim Versand unserer Newsletter und E-Mails wird ein sogenannter Tracking-Pixel verwendet. Dadurch können wir erfassen, ob und wann du eine E-Mail geöffnet hast sowie ob und welche Links du in der E-Mail angeklickt hast.
Diese Informationen nutzen wir, um unseren Newsletter stetig zu verbessern und unseren Service zu optimieren. Eine Anmeldung zum Newsletter ist nur möglich, wenn du auch mit diesem Tracking einverstanden bist.
Website-Tracking über Mautic (separate Einwilligung notwendig):
Wenn du auf unserer Website mit uns interagierst, kann – sofern du dies gesondert im Cookie-Banner erlaubt hast – ein Website-Tracking durch Mautic stattfinden. Dieses Tracking ermöglicht uns, zu analysieren, welche unserer Website-Seiten du besuchst, welche Formulare du ausfüllst und wie du auf unserer Website interagierst. Das Website-Tracking wird nur aktiviert, wenn du im Cookie-Banner ausdrücklich zustimmst; ohne deine aktive Einwilligung findet kein Tracking auf unserer Website statt.
Im Rahmen des Mautic Website-Trackings können – sofern du zugestimmt hast – neben den Seitenbesuchen auch einzelne Aktionen mit deinem Kontakt/Profil verknüpft werden, um Präferenzen oder Interessen auszuwerten. Dies erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Newsletter-Versand: Die Rechtsgrundlage für den Versand von Newslettern ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Double-Opt-In; du kannst diese jederzeit z. B. über den Abmelde-Link widerrufen).
Direktwerbung an Bestandskundschaft: Für den Versand von Informationen an unsere bestehende Kundschaft stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG (berechtigtes Interesse an Direktwerbung an bestehende Kundschaft).
E-Mail-/Newsletter-Tracking: Das Tracking und die Auswertung des Nutzungsverhaltens innerhalb unserer E-Mails/Newsletter (z. B. Öffnungen, Klicks) erfolgen ausschließlich auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG, welche du bei der Newsletter-Anmeldung erteilst. Wenn du dich vom Newsletter abmeldest, wird auch diese Einwilligung widerrufen (z. B. über den Abmelde-Link im Newsletter).
Website-Tracking mit Mautic: Rechtsgrundlage für das Website-Tracking mit Mautic ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Das Website-Tracking erfolgt nur, wenn du im Cookie-Banner ausdrücklich zustimmst; deine Einwilligung kannst du dort jederzeit widerrufen.
Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen. Den Widerspruch kannst du z. B. über unsere Kontakt-Seite auf dieser Website an uns senden.
Speicherdauer
Deine Daten werden auf Servern von hartmut.io (Hoster für Mautic) gespeichert und verarbeitet, solange du in den Erhalt des Newsletters und/oder das Tracking eingewilligt hast. Nach der Abmeldung vom Newsletter oder dem Widerruf deiner Einwilligung werden deine personenbezogenen Daten zeitnah gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
Für den Versand der Newsletter nutzen wir den Dienstleister iS-Fun Internet Services GmbH. iS-Fun erhält deine E-Mail-Adresse und gegebenenfalls deinen Vornamen nur, um dir den Newsletter / E-Mails zuzustellen. Die eigentliche Speicherung deiner Daten erfolgt ausschließlich auf den Servern von hartmut.io.
Beim Betrieb unseres Mautic-Systems und dem Versand der E-Mails werden von unseren Dienstleistern (hartmut.io und iS-Fun Internet Services GmbH) aus technischen Gründen bestimmte Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt und Dauer des Zugriffs, aufgerufene Seiten, E-Mail-Adressen und Versandzeiten, Fehlerprotokolle) in Server-Logfiles sowie Versandprotokollen gespeichert. Diese Daten dienen der Sicherstellung des technischen Betriebs und der IT-Sicherheit und werden nach den gesetzlichen Vorgaben regelmäßig gelöscht.
Empfänger:innen
Empfänger personenbezogener Daten sind die Keyweb AG (als technischer Dienstleister für unsere Website), hartmut.io (als Hoster für Mautic) sowie iS-Fun Internet Services GmbH (als E-Mail-Versanddienstleister), jeweils im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
Widerruf der Einwilligung
Widerruf der Einwilligung in das E-Mail-Tracking und -Profiling (Profiling siehe übernächster Abschnitt):
Du kannst die Einwilligung zum E-Mail-Tracking (Öffnungs- und Klickraten) und zur Auswertung deines individuellen Nutzungsverhaltens im Rahmen unseres Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du dich vom Newsletter abmeldest (Abmelde-Link in jedem Newsletter).
Ein separater Widerruf des E-Mail-Trackings und/oder -Profilings ohne gleichzeitige Abmeldung vom Newsletter ist nicht möglich.
Widerruf der Einwilligung in das Website-Tracking und -Profiling (Profiling siehe nächster Abschnitt):
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. indem du ganz unten auf dieser Seite auf den „Cookies“-Link klickst und im Bereich „Welche Rechte hat der Website-Besucher?“ auf den Link „Privatsphäre-Einstellungen ändern“ klickst.
Bitte beachte, dass der Widerruf stets das Website-Tracking und -Profiling gemeinsam umfasst; ein getrennter Widerruf der einzelnen Zwecke ist nicht vorgesehen.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Im Rahmen der Nutzung von Mautic können wir das individuelle Nutzungsverhalten der Abonnierenden unserer Newsletter und Besucher:innen unserer Website auswerten, um persönliche Interessen oder Präferenzen zu erkennen und ein Profil über die jeweilige Person zu erstellen.
Für die Profilbildung werden insbesondere folgende Daten zusammengeführt und ausgewertet:
- Öffnen von E-Mails
- Klicks auf Links innerhalb der E-Mails
- Besuchte Seiten auf unserer Website
- Ausgefüllte Formulare
- Getätigte Bestellungen
- Weitere Interaktionen, die mit deiner E-Mail-Adresse oder deinem Website-Besuch in Verbindung stehen
Aus diesen Informationen wird automatisiert ein individuelles persönliches Profil erstellt, um z. B.
- gezielte Angebote und Informationen bereitzustellen,
- Inhalte oder Newsletter individuell anzupassen (Personalisierung),
- Personen oder Profilen bestimmten Segmenten zuzuweisen (automatisierte Segmentierung)
- oder ein sogenanntes Lead Scoring vorzunehmen.
Die Auswertung erfolgt ausschließlich automatisiert und kann Einfluss darauf haben, welche Inhalte oder Newsletter du von uns erhältst.
Eine Profilbildung oder automatisierte Auswahl individueller Inhalte findet ausschließlich im Rahmen deiner ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG) statt. Sie ist auf Newsletter-/Website-Inhalte beschränkt. Nähere Infos zum Widerruf findest du im vorherigen Abschnitt.
Eine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO, die rechtliche Wirkung entfaltet oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, findet jedoch nicht statt.
Hinweis:
Ein separater Widerruf nur des Profilings ohne Widerruf des jeweiligen Kanals (Newsletter bzw. E-Mail / Website-Tracking) ist nicht möglich.
Betroffenenrechte
Du kannst deine Datenschutzrechte (z. B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch oder Widerruf der Einwilligung) jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir setzen diese Rechte im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit den technischen Dienstleistern und Auftragsverarbeitern um.
Datenschutzerklärung von hartmut.io:
https://hartmut.io/de/datenschutzerklarung/
Datenschutzerklärung von iS-Fun:
https://www.is-fun.de/datenschutz
Einholen und Verwaltung der Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner
Unsere Website nutzt das Consent-Management-Tool „Real Cookie Banner“ der devowl.io GmbH (Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland), um deine Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf deinem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.
Verantwortlich für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten sind wir, wie in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung benannt.
Real Cookie Banner ist auf unserem eigenen gehosteten Server installiert und es erfolgt keine Verbindung zu den Servern von Real Cookie Banner.
Welche Daten werden verarbeitet?
Beim ersten Aufruf dieser Website erscheint ein Cookie-Banner, über das du deine Einwilligung für bestimmte Cookies und Drittanbieter-Dienste erteilen oder ablehnen kannst. Die Auswahl und Einstellungen, die du im Real Cookie Banner triffst, werden auf unserem eigenen, gehosteten Server gespeichert und verwaltet. Nur die von dir im Consent-Banner ausgewählten Cookies und Dienste werden auf deinem Endgerät aktiviert.
Dies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft geändert oder widerrufen werden.
Weitere Informationen zu deinen Rechten, insbesondere auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch oder Widerruf deiner Einwilligung, findest du im Abschnitt „Deine Rechte“ dieser Datenschutzerklärung.
Die Bereitstellung deiner Auswahl im Cookie-Banner ist freiwillig und weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben; ohne Auswahl werden jedoch keine nicht notwendigen Cookies gesetzt und dies kann zu Funktionseinschränkungen auf der Website führen.
Personenbezogene Daten erhalten wir ausschließlich direkt von dir, wenn du eine Auswahl im Consent-Banner triffst (z. B. Zustimmung oder Ablehnung).
Die Herkunft der technischen Zugriffsdaten (wie im Abschnitt „Bereitstellung des Onlineangebotes und Web-Hosting“ beschrieben) ist der Besuch unserer Website.
Zweck der Verarbeitung
Der Einsatz von Real Cookie Banner dient dazu, dir die Kontrolle über die Verwendung von nicht technisch notwendigen Cookies auf dieser Website zu ermöglichen und die gesetzlichen Anforderungen an die Einholung und Dokumentation deiner Einwilligung zu erfüllen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Speicherung deiner Auswahl im Consent-Management-Tool erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer rechtssicheren Verwaltung deiner Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und, soweit du in den Einsatz bestimmter Cookies oder Dienste einwilligst, auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen. Den Widerspruch kannst du z. B. über unsere Kontakt-Seite auf dieser Website an uns senden.
Speicherdauer
Deine Auswahl wird in einem sogenannten Consent-Cookie auf deinem Endgerät gespeichert. Dieser Cookie bleibt für 1 Jahr erhalten oder bis du deine Cookie-Einstellungen auf dieser Website änderst bzw. den Consent-Cookie in deinem Browser löschst.
Zusätzlich werden deine Einwilligungsentscheidungen zur rechtlichen Dokumentation auf unserem Server gespeichert und nach den gesetzlichen Vorgaben, in der Regel für bis zu drei Jahre, aufbewahrt.
Empfänger:innen
Empfänger deiner Daten ist die Keyweb AG, Deutschland, als Hosting-Anbieter und technischer Dienstleister (Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO) unserer Website.
Widerruf der Einwilligung
Du kannst deine Cookie-Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. indem du ganz unten auf dieser Seite auf den „Cookies“-Link klickst und im Bereich „Welche Rechte hat der Website-Besucher?“ auf den Link „Privatsphäre-Einstellungen ändern“ klickst.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne der DSGVO findet durch uns nicht statt.
Affiliate- und Partnerprogramme
Digistore24
Auf dieser Website findest du sogenannte Affiliate-Links des Anbieters Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland.
Wenn du auf einen solchen Digistore24-Affiliate-Link klickst, setzt nicht diese Website, sondern erst Digistore24 eigene Cookies und verarbeitet personenbezogene Daten im eigenen Verantwortungsbereich.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website sind wir, wie in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung angegeben.
Nach dem Klick auf einen Affiliate-Link kann es zwei Varianten der Verantwortlichkeiten geben:
– Wenn du direkt auf das Bestellformular von Digistore24 weitergeleitet wirst, erfolgt die Datenverarbeitung unmittelbar durch Digistore24.
– Wenn du auf die Verkaufsseite eines unabhängigen Anbieters gelangst, wirst du zur technischen Abwicklung des Affiliate-Trackings kurzzeitig über die Server von Digistore24 weitergeleitet. Für diese Datenverarbeitung ist Digistore24 verantwortlich. Im Anschluss ist der jeweilige Anbieter für die Datenverarbeitung auf seiner Seite zuständig und Digistore24 zusätzlich für die Abwicklung des späteren Bestellvorgangs.
Bitte beachte die jeweils gültigen Datenschutzhinweise auf der Zielseite.
Welche Daten werden verarbeitet?
Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst, kann – je nach Zielseite – eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch Digistore24 und/oder durch den jeweiligen Anbieter auf dessen eigener Website erfolgen. Bitte informiere dich dazu in der jeweiligen Datenschutzerklärung der Zielseite.
Insbesondere werden Cookies zur technischen Abwicklung des Partnerprogramms und zur Zuordnung von Bestellungen gesetzt sowie – im Rahmen eines Kaufs – personenbezogene Daten wie Name, Adresse und Zahlungsinformationen erfasst. Und es fallen beim Besuch der Zielseiten technische Zugriffsdaten an (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, Browsertyp).
Wir erhalten im Rahmen der Affiliate-Links keine personenbezogenen Daten von dir.
Beim Aufruf unserer Website werden aus technischen Gründen automatisch bestimmte Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) direkt bei dir als betroffene Person erhoben und in Server-Logfiles gespeichert. Die Bereitstellung dieser Daten ist zur Nutzung der Website technisch erforderlich.
Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden diese Affiliate-Links zum Zwecke der Bereitstellung von Angeboten sowie dem Verdienen von Provisionen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die bloße Verlinkung auf Digistore24 ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), dir Angebote zu präsentieren und Provisionen zu verdienen.
Für die Datennutzung und das Setzen von Cookies sind die Zielseiten selbst datenschutzrechtlich verantwortlich.
Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen. Den Widerspruch kannst du z. B. über unsere Kontakt-Seite auf dieser Website an uns senden.
Speicherdauer
Informationen zur Speicherdauer der auf den Zielseiten im Rahmen von Affiliate-Links erhobenen personenbezogenen Daten findest du in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Zielseiten.
Empfänger:innen
Empfänger deiner Daten ist die Keyweb AG, Deutschland, als Hosting-Anbieter und technischer Dienstleister (Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO) unserer Website.
Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und auf eine Zielseite (z. B. Digistore24 und/oder einen anderen Anbieter) weitergeleitet wirst, verarbeiten diese Anbieter eventuell eigenständig personenbezogene Daten in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung. Wir selbst übermitteln in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten an Digistore24 oder andere Drittanbieter.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir setzen selbst keine automatisierten Entscheidungsfindungen oder Profiling im Sinne der DSGVO ein.
Wir haben keine Erkenntnisse darüber, ob und inwieweit Digistore Profiling zu eigenen Zwecken durchführt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter Profiling zu eigenen Zwecken betreibt.
Betroffenenrechte
Du kannst deine Datenschutzrechte (z. B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch oder Widerruf der Einwilligung) jederzeit uns gegenüber geltend machen, z. B. per E-Mail an die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Für die Datenverarbeitung auf den Zielseiten (z. B. Digistore24 oder andere Anbieter), die du über Affiliate-Links erreichst, bist du gebeten, dein Anliegen direkt an die dort jeweils verantwortliche Stelle zu richten. Weitere Informationen dazu findest du in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Zielseiten.
Datenschutzerklärung Digistore24:
https://www.digistore24.com/page/privacy
Analyse der Website mit Matomo
Auf dieser Website wird das Webanalyse-Tool „Matomo“ der InnoCraft Ltd., 7 Waterloo Quay, PO625, 6140 Wellington, Neuseeland, eingesetzt. Mit Matomo können wir die Nutzung dieser Website auswerten.
Die durch Matomo erfassten Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen, gehosteten Server gespeichert.
Verantwortlich für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten sind wir, wie in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung benannt.
Welche Daten werden verarbeitet?
Matomo erfasst, wie du diese Website nutzt – z. B., welche Seiten aufgerufen werden, wie lange der Besuch dauert und aus welchem allgemeinen geografischen Gebiet der Zugriff erfolgt.
Folgende Daten werden typischerweise verarbeitet: die von deinem Browser übermittelte IP-Adresse (anonymisiert vor der Speicherung), Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp und -version, die aufgerufene Seite, Dauer und Zeit des Zugriffs, die verweisende Website („Referrer“) sowie weitere technische Informationen.
Die vollständige IP-Adresse wird technisch bedingt kurzzeitig verarbeitet. Bevor sie gespeichert wird, wird sie direkt auf unserem eigenen, gehosteten Server anonymisiert, sodass nur die gekürzte/anonymisierte Variante in der Datenbank landet. Eine dauerhafte Speicherung der vollständigen IP-Adresse erfolgt nicht.
Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten für das Website-Tracking durch Matomo (selbst gehostet) ist freiwillig und weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Wenn du deine Einwilligung im Cookie-Banner nicht gibst, findet kein Tracking statt.
Alle Daten werden ausschließlich direkt durch deine Nutzung unserer Website erhoben und nur auf unserem eigenen, bei Keyweb gehosteteten Server gespeichert.
Die Herkunft der technischen Zugriffsdaten (wie im Abschnitt „Bereitstellung des Onlineangebotes und Web-Hosting“ beschrieben) ist der Besuch unserer Website.
Die Analyse-Statistiken werden ausschließlich mit anonymisierten oder pseudonymisierten Daten erstellt.
Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen Matomo, um das Nutzungsverhalten der Besucher:innen dieser Website besser zu verstehen und unser Online-Angebot zu optimieren.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung deiner Daten mit Matomo erfolgt nur, wenn du im Cookie-Banner auf dieser Website eingewilligt hast (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG).
Speicherdauer
Die mit Matomo erhobenen und anonymisierten Daten werden maximal 24 Monate gespeichert und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Du kannst deine Einwilligung zur Datenerfassung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.
Empfänger:innen
Empfänger deiner Daten ist die Keyweb AG, Deutschland, als Hosting-Anbieter und technischer Dienstleister (Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO) unserer Website.
Widerruf der Einwilligung
Du kannst deine Einwilligung in das Matomo Tracking jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. indem du ganz unten auf dieser Seite auf den „Cookies“-Link klickst und im Bereich „Welche Rechte hat der Website-Besucher?“ auf den Link „Privatsphäre-Einstellungen ändern“ klickst.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne der DSGVO findet durch uns nicht statt.
Einsatz von WP Fusion zur Personalisierung, Marketing-Automatisierung und individueller Inhaltssteuerung
WP Fusion ermöglicht die Integration von WordPress mit verschiedenen CRM-Systemen und Marketing-Tools. Darüber hinaus können wir mit WP Fusion automatisiert für bestimmte Nutzungsaktionen (wie Registrierungen, Käufe oder Kursabschlüsse) sogenannte „Tags“ oder Segmentierungen vergeben.
Diese „Tags“ steuern unter anderem, welche Inhalte, Angebote oder Funktionen – beispielsweise in unserer Community (über BuddyPress) oder in unseren Online-Kursen und Online-Produkten (über Sensei LMS) – für dich auf der Website sichtbar sind.
Zusätzlich werden ausgewählte Profildaten und Informationen zu deinem Nutzungsverhalten mit dem angebundenen E-Mail-Marketing-System synchronisiert. Dadurch können gezielte E-Mails, Newsletter oder Service-Nachrichten an dich versendet und weitere Marketing- und Verwaltungsprozesse automatisiert angestoßen werden.
Anbieter des WP Fusion Plugins ist Very Good Plugins, 251 Little Falls Drive, Wilmington, DE 19808, United States. Es werden keine Daten an WP Fusion übertragen.
Wp Fusion läuft als Plugin direkt auf unserem eigenen, gehosteten Server. Es wird keine Verbindung zu den Servern des Entwicklers/Anbieters des Plugins hergestellt.
Verantwortlich für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten sind wir, wie in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung benannt.
Welche Daten werden verarbeitet?
Im Rahmen des Einsatzes von WP Fusion werden insbesondere folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Basis-Daten (z. B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse)
- Profildaten (z. B. Profilname, zugeordnete Rollen, Registrierungsdatum)
- Interaktionsdaten (z. B. Login-/Logout-Zeiten, besuchte Seiten, durchgeführte Aktionen auf der Website)
- Bestelldaten (z. B. Produktname, Kaufdatum, Bestellstatus)
- Kursfortschrittsdaten (z. B. absolvierte Lektionen, abgeschlossene Kurse)
- Meta- bzw. Segmentierungsdaten (z. B. Zuweisung von sogenannten „Tags“ oder Kategorien nach bestimmten Nutzungsaktionen)
- erworbene Tags (z. B. für Mitgliedschaften, Kurse oder Freischaltungen)
- Synchronisation der „Tags“, der E-Mail-Adresse und des Namens mit dem verwendeten CRM- oder E-Mail-Marketing-Tool
- Newsletter-Anmeldungen
- Opt-in/Einwilligungsstatus: z. B. ob du dem Empfang des Newsletters ausdrücklich zugestimmt hast (Opt-in)
Die technischen Zugriffsdaten (wie IP-Adresse, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, Browser-Informationen) werden automatisch beim Besuch unserer Website erhoben, wie im Abschnitt „Bereitstellung des Onlineangebotes und Web-Hosting“ näher erläutert.
Die weiteren im Zusammenhang mit WP Fusion verarbeiteten Daten werden entweder direkt von dir bei der Nutzung unserer Website (z. B. bei der Anmeldung, Interaktion mit Inhalten), beim Kauf eines unserer Produkte oder einer Mitgliedschaft über unseren Zahlungsabwickler Digistore24, oder automatisch durch die Integration mit anderen Systemen (wie Mautic oder BuddyPress oder Sensei LMS) erhoben.
Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten ist grundsätzlich freiwillig und weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Angabe bestimmter Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) ist es jedoch ggf. nicht möglich, sämtliche Funktionen unserer Website oder unserer Angebote (wie z. B. den Zugang zu Mitgliederbereichen, die Anmeldung zu unserem Newsletter oder den Erwerb digitaler Produkte über unseren Reseller Digistore24) zu nutzen. Für den Abschluss eines Kaufs über Digistore24 ist die Angabe bestimmter personenbezogener Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen) erforderlich; andernfalls ist kein Kauf möglich.
Für einige Angebote – insbesondere den Versand unseres Newsletters – werden deine personenbezogenen Daten nur nach deiner zuvor erteilten ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet. Du hast jederzeit die Möglichkeit, deine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung deiner Angaben ist erforderlich, um dir den Zugang zu geschützten oder exklusiven Bereichen zu ermöglichen, individuelle Zugriffsrechte zu steuern und eine personalisierte Website-Nutzung sowie gezielte E-Mail-Kommunikation zu bieten. Sie dient darüber hinaus der Verwaltung und Segmentierung von Personen, der Automatisierung von Marketing- und Kommunikationsprozessen, der Bereitstellung individueller Angebote und Inhalte, der Synchronisation und dem Abgleich der Daten zwischen WordPress und angeschlossenen CRM-/Newsletter-Systemen, der Analyse und Optimierung unseres Angebots sowie der technischen Sicherheit unserer Website.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Je nach jeweiligem Verarbeitungsvorgang stützen wir die Datenverarbeitung u. a. auf folgende Rechtsgrundlagen nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), insbesondere zur Optimierung unseres Angebots und der Nutzungserfahrung
Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen. Den Widerspruch kannst du z. B. über unsere Kontakt-Seite auf dieser Website an uns senden.
Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Bestehens deines Nutzungskontos gespeichert. Das Konto bleibt grundsätzlich dauerhaft bestehen, da damit der Zugang zu deinen erworbenen Kursen, Produkten und Community-Funktionen verknüpft ist.
Eine automatische Löschung des Kontos erfolgt nicht. Du kannst jedoch jederzeit die Löschung deines Kontos verlangen; wir löschen deine personenbezogenen Daten, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall werden die betreffenden Daten zunächst für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gesperrt und im Anschluss gelöscht.
Empfänger:innen
Empfänger deiner Daten ist die Keyweb AG, Deutschland, als Hosting-Anbieter und technischer Dienstleister (Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO) unserer Website. Ausgewählte Kurs- und Profildaten (inkl. Segmentierungen/„Tags“) werden automatisiert mit unserem E-Mail-Marketing-System Mautic synchronisiert, das von hartmut.io (gehostet in der EU) als Auftragsverarbeiter betrieben wird.
Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an andere Dritte erfolgt nicht.
Widerruf der Einwilligung
Du kannst deine Einwilligung(en) zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Dies gilt insbesondere für den Erhalt unseres Newsletters, das damit verbundene Tracking (wie Analyse von Öffnungs- und Klickraten), für personalisierte E-Mail-Werbung, sowie für andere Verarbeitungen, die nur mit deiner freiwilligen Zustimmung erfolgen (wie z. B. Analyse-Tools oder bestimmte Community-Funktionen).
Den Widerruf kannst du einfach über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an uns (siehe Kontakt-Seite oder Impressum) erklären.
Nach dem Widerruf werden deine Daten in den betreffenden Bereichen nicht mehr verwendet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Durch die Vergabe und Verarbeitung von „Tags“ werden insbesondere Abläufe zur Freischaltung bestimmter Kurse, zur Steuerung von Community-Funktionen sowie zur Segmentierung für gezielte Marketing- und Servicekommunikation (wie Newsletter oder E-Mails) automatisiert gesteuert („Profiling“).
Dabei werden deine personenbezogenen Daten teilweise automatisiert verarbeitet, um dir auf Basis deiner Aktivitäten auf unserer Website und bestimmter Transaktionen wie Produktkäufen, die über unseren Zahlungsabwickler Digistore24 erfolgen, bestimmte Funktionen, Inhalte und Angebote bereitzustellen. Die Tags dienen unter anderem dazu, dich bestimmten Nutzungsgruppen zuzuordnen, Zugriffsrechte festzulegen und personalisierte Informationen sowie individuelle Empfehlungen für dich auszuspielen.
Eine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO, die rechtliche Wirkung entfaltet oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, findet jedoch nicht statt.
Kursverwaltung und Lernplattform Sensei LMS
Für die Durchführung und Verwaltung von Online-Kursen und Online-Produkten setzen wir das Lernmanagement-System Sensei LMS (Entwickler: Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA) ein.
Sensei LMS läuft als Plugin direkt auf unserem eigenen, gehosteten Server. Es wird keine Verbindung zu den Servern des Entwicklers/Anbieters des Plugins hergestellt.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind wir, wie in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung benannt.
Welche Daten werden verarbeitet?
Im Rahmen der Nutzung von Sensei LMS werden insbesondere folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Basisdaten aus deinem WordPress-Nutzungsprofil:
z. B. Name, E-Mail-Adresse, Profilname. Das Nutzungskonto ist bei uns mit weiteren Diensten wie BuddyPress (Community), WP Fusion, Sensei LMS und Mautic verknüpft.
Kurs- und Lernfortschrittsdaten:
Informationen zu deinen Kursanmeldungen, Kursfortschritten und bearbeiteten Lerneinheiten sowie freiwillige Angaben zu deinem Lernprozess, die du im Rahmen der Kurse tätigst.
Automatische Segmentierungen mittels WP Fusion:
Abhängig von deinen Kursaktivitäten (wie Anmeldung, Abschluss, Fortschritt) werden dir durch das Tool WP Fusion automatisiert sogenannte „Tags“ zugewiesen. Diese Tags dienen u. a. der individuellen Steuerung von Zugriffsrechten auf weitere Funktionen, der Community-Integration (via BuddyPress) sowie der gezielten Kommunikation und Information über anstehende oder freigeschaltete Kurse.
Synchronisierung an weitere verbundene Systeme:
Deine Profildaten, Kurs- und Segmentierungsdaten („Tags“) werden automatisch mit deinem zentralen WordPress-Konto synchronisiert. Darüber hinaus erfolgt eine Übertragung ausgewählter Daten an unser E-Mail-Marketing-System Mautic (gehostet in der EU bei hartmut.io), um dir beispielsweise Service-E-Mails, Erinnerungen oder individuelle Kursinformationen zusenden zu können.
Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten ist freiwillig und weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Bereitstellung der genannten Daten ist jedoch für die Teilnahme an den Online-Kursen erforderlich; ohne diese Angaben ist eine Nutzung der Lernplattform und der Kursangebote nicht möglich.
Die zum Anlegen deines Kurs- oder Produktzugangs erforderlichen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) erhalten wir in der Regel im Rahmen des Kaufs eines Kurses, eines Produkts oder einer Mitgliedschaft über unseren Zahlungsabwickler Digistore24.
Personenbezogene Daten erhalten wir in erster Linie direkt durch dich im Rahmen deiner Nutzung und Aktivitäten auf der Lernplattform. Darüber hinaus entstehen ggf. weitere Daten beim Austausch mit anderen Diensten (z. B. Community-Funktionen, Supportanfragen, technische Synchronisation mit verbundenen Systemen wie BuddyPress, WP Fusion und Mautic). Die Herkunft der technischen Zugriffsdaten (wie im Abschnitt „Bereitstellung des Onlineangebotes und Web-Hosting“ beschrieben) ist der Besuch unserer Website.
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Einrichtung, Durchführung und Verwaltung deiner Kursteilnahme, der Anzeige von Lernfortschritten, der technischen Administration und der Bereitstellung individueller Lern- und Community-Angebote.
Zusätzlich dient die automatisierte Vergabe und Synchronisierung von „Tags“ durch WP Fusion der gezielten Steuerung von Freischaltungen, Kursangeboten, Community-Zugängen (über BuddyPress) sowie der automatisierten Kommunikation über unser E-Mail-Marketing-System (Mautic).
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt zur Durchführung des Nutzungs- und Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie ggf. auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Bereitstellung und Verwaltung von Online-Kursen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Datenverarbeitung für Service-E-Mails, Erinnerungen und individuelle Kursinfos über Mautic erfolgt entweder im Rahmen der Vertragserfüllung oder – soweit erforderlich – auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen. Den Widerspruch kannst du z. B. über unsere Kontakt-Seite auf dieser Website an uns senden.
Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Bestehens deines Nutzungskontos gespeichert. Das Konto bleibt grundsätzlich dauerhaft bestehen, da damit der Zugang zu deinen erworbenen Kursen, Produkten und Community-Funktionen verknüpft ist.
Eine automatische Löschung des Kontos erfolgt nicht. Du kannst jedoch jederzeit die Löschung deines Kontos verlangen; wir löschen deine personenbezogenen Daten, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall werden die betreffenden Daten zunächst für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gesperrt und im Anschluss gelöscht.
Empfänger:innen
Empfänger deiner Daten ist die Keyweb AG, Deutschland, als Hosting-Anbieter und technischer Dienstleister (Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO) unserer Website. Ausgewählte Kurs- und Profildaten (inkl. Segmentierungen/„Tags“) werden automatisiert mit unserem E-Mail-Marketing-System Mautic synchronisiert, das von hartmut.io (gehostet in der EU) als Auftragsverarbeiter betrieben wird. Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an andere Dritte erfolgt nicht.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Durch die Vergabe und Verarbeitung von „Tags“ werden insbesondere Abläufe zur Freischaltung bestimmter Kurse, zur Steuerung von Community-Funktionen sowie zur Segmentierung für gezielte Marketing- und Servicekommunikation (wie Newsletter oder E-Mails) automatisiert gesteuert („Profiling“). Dabei werden deine personenbezogenen Daten teilweise automatisiert verarbeitet, um dir auf Basis deiner Aktivitäten auf unserer Website und bestimmter Transaktionen, wie Produktkäufen, die über unseren Zahlungsabwickler Digistore24 erfolgen, bestimmte Funktionen, Inhalte und Angebote bereitzustellen. Die Tags dienen unter anderem dazu, dich bestimmten Nutzungsgruppen zuzuordnen, Zugriffsrechte festzulegen und personalisierte Informationen sowie individuelle Empfehlungen für dich auszuspielen.
Eine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO, die rechtliche Wirkung entfaltet oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, findet jedoch nicht statt.
Einsatz von Sociamonials als Social Media Management-Tool
Wir nutzen das Social-Media-Management-Tool „Sociamonials“ des Anbieters Sociamonials, Inc., 5000 Laguna Woods Dr., Elk Grove, CA 95758, USA, zur internen Planung und automatisierten Veröffentlichung unserer Beiträge auf unseren Social-Media-Kanälen.
Im Rahmen dieser Nutzung werden keine personenbezogenen Daten der Besucher:innen unserer Website oder Kundschaft an Sociamonials übermittelt.
16. Social Media Präsenzen
Wir betreiben öffentlich zugängliche Profile in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, Threads, LinkedIn, X (ehemals Twitter), Pinterest, YouTube, XING.
Für unsere Social-Media-Präsenzen sind grundsätzlich die jeweiligen Plattformbetreiber datenschutzrechtlich verantwortlich. Soweit wir über unsere Profile aktiv personenbezogene Daten von dir verarbeiten (z. B. zur Beantwortung von Nachrichten oder Kommentaren), sind auch wir für diese Verarbeitung verantwortlich. Bei einzelnen Plattformen – insbesondere bei Facebook-Seiten (Fanpages), LinkedIn-Unternehmensseiten sowie vergleichbaren Funktionen (z. B. Xing-Insights) – besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO, wie im jeweiligen Abschnitt weiter unten erläutert.
Soziale Netzwerke im Einzelnen und Links zu den Datenschutzerklärungen:
Facebook-Fanpage
Betreiber der Plattform: Facebook ist, wie auch Instagram und Threads, ein Angebot der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Erstellung der zusammengefassten Statistiken („Seiten-Insights“) zu Interaktionen auf unserer Fanpage (etwa Kommentare, Likes, Nachrichten) besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta Platforms Ireland Limited nach Art. 26 DSGVO.
Wir erhalten diese Statistiken ausschließlich in zusammengefasster und nicht auf einzelne Personen zurückführbarer Form.
Die dafür erforderlichen Einzelinteraktionen (personenbezogenen Rohdaten) werden von Meta verarbeitet, auf die wir als Seitenbetreiberin keinen Zugriff haben.
Für die Verwaltung des Facebook-Kontos, des Nutzungs-Trackings, der Werbeanzeigen und der technischen Plattformfunktionen ist ausschließlich Meta verantwortlich.
Für die individuelle Verarbeitung und Beantwortung von Nachrichten oder Kommentaren sind ausschließlich wir (siehe verantwortliche Stelle in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung) verantwortlich.
Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen Meta und uns findest du hier:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Falls du beim Besuch der Fanpage in deinem Facebook-Konto eingeloggt bist, kann Meta die im Zusammenhang mit deinem Besuch erhobenen Daten deinem jeweiligen Konto zuordnen.
Wenn du nicht eingeloggt bist oder kein entsprechendes Meta-Konto hast, kann Meta die Daten ggf. in pseudonymen Profilen speichern und sie zu einem späteren Zeitpunkt – etwa bei einer späteren Anmeldung – zuordnen.
Meta kann diese Informationen zudem zu eigenen Zwecken nutzen, zum Beispiel zur Verbesserung und Personalisierung der eigenen Werbung sowie für Marktforschungszwecke.
Welche Daten werden verarbeitet?
Als Betreiberin unserer Facebook-Fanpage werden uns von Meta (Facebook) personenbezogene Daten angezeigt, soweit du im Rahmen öffentlicher Interaktionen aktiv wirst – zum Beispiel durch Kommentare, das „Gefällt mir“-Markieren, das Folgen unserer Seite oder durch das Veröffentlichen von Beiträgen auf unserer Fanpage.
Dabei betrifft die Sichtbarkeit insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- deinen Namen bei Facebook
- dein Profilbild
- Inhalte von Kommentaren und öffentlichen Beiträgen auf unserer Fanpage
- Informationen über das „Gefällt mir“-Markieren und das Folgen unserer Seite
- sowie ggf. weitere von dir in diesem Zusammenhang öffentlich gemachte Informationen (z. B. geteilte Bilder, Links etc.)
Wenn du uns Nachrichten über Facebook sendest oder anderweitig direkt mit uns auf Facebook kommunizierst, erhalten wir außerdem den Inhalt dieser Nachrichten und Angaben aus deiner Kommunikation mit uns. Eine weitergehende Speicherung oder Verarbeitung dieser Daten außerhalb von Facebook erfolgt durch uns nicht.
Bitte beachte, dass für die weitere Verarbeitung deiner Daten auf der Plattform Facebook (Meta) ausschließlich die Datenschutzbestimmungen von Meta Platforms Ireland Limited gelten.
Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten auf unserer Facebook-Fanpage ist freiwillig und weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.
Sie ist jedoch für die Nutzung und Interaktion auf unserer Facebook-Fanpage sowie für die Kommunikation mit uns erforderlich. Ohne diese Angaben ist die Nutzung der Fanpage bzw. eine Kontaktaufnahme nicht oder nur eingeschränkt möglich.
Die uns angezeigten personenbezogenen Daten stammen in aller Regel direkt aus deiner Nutzung und Interaktion mit unserer Fanpage über die jeweiligen Funktionen von Facebook. Wenn du uns Nachrichten über Facebook sendest, werden uns außerdem der Inhalt dieser Nachrichten und die darin gemachten Angaben übermittelt.
Darüber hinaus stellt uns Meta aggregierte, nicht auf einzelne Personen zurückführbare Statistiken („Seiten-Insights“) über die Nutzung und Interaktionen auf unserer Fanpage bereit.
Personenbezogene Daten aus anderen Quellen erhalten wir grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist im Ausnahmefall zur Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich (z. B. technische Weiterleitung durch Meta im Supportfall).
Die Meta Platforms Ireland Limited verarbeitet darüber hinaus eigenständig weitere personenbezogene Daten der Besucher:innen unserer Facebook-Fanpage, wie etwa Profilinformationen, Nutzungs- und Aktivitätsdaten, Netzwerkverbindungen, Interaktionen, technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen) sowie alle Daten, die du in deinem Facebook-Profil und im Zusammenhang mit der Nutzung von Facebook angibst. Wenn du unsere Facebook-Fanpage besuchst, Beiträge liest, likest, kommentierst oder veröffentlichst, verarbeitet Meta deine Daten in eigener Verantwortung zu eigenen Zwecken, insbesondere zum Betrieb und zur Verbesserung der Plattform, zu Analyse-, Werbe- und Sicherheitszwecken. Für diese eigenständige Datenverarbeitung durch Meta ist Meta allein verantwortlich.
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die du uns im Rahmen deiner Interaktion mit unserer Facebook-Fanpage zur Verfügung stellst, zum Zweck der Interaktion und Kommunikation mit dir, zur Bearbeitung deiner Anfragen sowie zur Moderation und Präsentation unserer Fanpage. Dazu gehört es etwa, auf deine öffentlichen Kommentare, Likes, das Folgen unserer Seite, geteilte Inhalte oder andere Interaktionen zu reagieren oder diese im Rahmen der Netiquette zu verwalten.
Die Verarbeitung dient außerdem der Pflege und Weiterentwicklung unserer Präsenz sowie der Außendarstellung unseres Unternehmens auf Facebook.
Darüber hinaus nutzen wir die uns von Facebook (Meta) bereitgestellten, aggregierten Statistiken („Seiten-Insights“), um Interaktionen der Nutzer:innen auszuwerten und unser Informations- und Serviceangebot auf Facebook kontinuierlich zu verbessern.
Facebook (Meta Platforms Ireland Limited) verarbeitet personenbezogene Daten außerdem zu eigenen Zwecken, insbesondere zur Bereitstellung und Verbesserung der Plattform, zur Analyse des Verhaltens der Nutzer:innen, zur Ausspielung personalisierter Inhalte und Werbung sowie zur Sicherheit und zum Schutz der Plattform. Für diese eigenständige Datenverarbeitung durch Meta ist Meta allein verantwortlich.
Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Information, Kommunikation und Außendarstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie – falls du uns kontaktierst oder ein Angebot anfragst – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen. Den Widerspruch kannst du z. B. über unsere Kontakt-Seite auf dieser Website an uns senden.
Meta Platforms Ireland Limited verarbeitet die Daten zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO (Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse) oder, soweit erforderlich, auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Meta.
Soweit Meta Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet, kannst du Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO auch direkt gegenüber Meta einlegen.
Speicherdauer
Die Speicherdauer deiner personenbezogenen Daten auf unserer Facebook-Fanpage richtet sich nach den Vorgaben von Meta (Facebook). Für die konkrete Speicherdauer und Löschung deiner Daten ist Meta Platforms Ireland Limited allein verantwortlich. Für Einzelheiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Facebook.
Eine Speicherung von Nachrichten oder anderen Kommunikationsdaten außerhalb der Facebook-Plattform erfolgt durch uns nicht.
Empfänger:innen
Beim Besuch unserer Facebook-Fanpage ist Meta Platforms Ireland Limited sowie deren beauftragte Unternehmen und Einzelpersonen (Dienstleister:innen) sowie verbundene Unternehmen Empfänger deiner personenbezogenen Daten. Außerdem erhalten wir als Seitenbetreiber im Rahmen deiner Interaktionen (z. B. Kommentare, Nachrichten) die entsprechenden Daten.
Datenübermittlung in Drittländer
Die bei Meta gespeicherten und verarbeiteten Daten können an Server in die USA oder andere Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Die Meta Platforms, Inc. (USA) ist im Rahmen des sogenannten „EU-U.S. Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der EU und den USA soll sicherstellen, dass in den USA tätige Unternehmen beim Umgang mit personenbezogenen Daten die Datenschutzanforderungen nach europäischem Recht erfüllen. Durch die Zertifizierung verpflichtet sich Meta, die entsprechenden Datenschutzregeln einzuhalten. Weitere Einzelheiten zur Zertifizierung findest du direkt beim Anbieter unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Die Übermittlung personenbezogener Daten kann auch auf Grundlage der sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO erfolgen. Weitere Informationen hierzu findest du in deren Datenschutzerklärung.
Für unsere eigene Verarbeitung erfolgt keine Übermittlung an Drittländer.
Widerruf der Einwilligung
Soweit du Meta gegenüber eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast (z. B. für Werbung oder bestimmte Funktionen), kannst du diese Einwilligung jederzeit in den Facebook-Einstellungen oder durch Kontaktaufnahme mit Meta widerrufen.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir setzen selbst keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne der DSGVO ein.
Wir haben keine Erkenntnisse darüber, ob und inwieweit Meta Profiling zu eigenen Zwecken durchführt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter Profiling zu eigenen Zwecken betreibt.
Betroffenenrechte
Deine Datenschutzrechte (z. B. Auskunft, Widerspruch, Löschung etc.) kannst du sowohl uns gegenüber als auch unmittelbar gegenüber Meta geltend machen. Da die weitere Verarbeitung deiner Daten nach deren direkter Erfassung durch Meta allein in deren Verantwortungsbereich liegt, empfehlen wir dir, Anfragen im Hinblick auf diese spezifische Datenverarbeitung direkt an Meta zu richten. Dies ermöglicht eine schnellere und vollständigere Bearbeitung deines Anliegens.
Werbung und Tracking steuern
Du kannst „Personalisierte Werbung“ etwas einschränken: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Eine Deaktivierung des Trackings ist nur mit technischen Mitteln auf deiner Seite möglich (z. B. Browser-Erweiterungen, Adblocker etc.), aber nicht über die Plattform selbst.
Datenschutzerklärung von Meta (Facebook)
https://www.facebook.com/privacy/policy
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungsbedingungen von Meta (Facebook)
https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing
Facebook-Gruppe
Wir haben eine Gruppe bei Facebook, auf die wir im Rahmen dieser Website/unseres Angebots verweisen.
Betreiber der Plattform: Facebook ist, wie auch Instagram und Threads, ein Angebot der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Für die Datenverarbeitung bei der technischen Verwaltung deiner Gruppenmitgliedschaft sowie für alle plattformbezogenen Funktionen ist Meta Platforms Ireland Limited verantwortlich.
Soweit wir im Rahmen der Gruppenmoderation oder direkten Kommunikation mit dir personenbezogene Daten verarbeiten, sind wir (siehe verantwortliche Stelle in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung) hierfür eigenständig verantwortlich.
Wenn du unsere geschlossene Facebook-Gruppe besuchst, bist du über dein Facebook-Konto eingeloggt. Meta kann die im Zusammenhang mit deinem Besuch und deinen Interaktionen in der Gruppe erhobenen Daten deinem Konto zuordnen. Meta kann diese Informationen zudem zu eigenen Zwecken nutzen, zum Beispiel zur Verbesserung und Personalisierung der eigenen Werbung sowie für Marktforschungszwecke.
Welche Daten werden verarbeitet?
Als Betreiberin unserer Facebook-Gruppe werden uns von Meta (Facebook) personenbezogene Daten angezeigt, soweit du im Rahmen öffentlicher Interaktionen wie z. B. durch das Verfassen von Beiträgen, Kommentaren, das „Gefällt mir“-Markieren von Beiträgen oder durch das Beitreten zur Gruppe aktiv bist.
Diese Sichtbarkeit betrifft insbesondere folgende Datenkategorien:
- dein Name bei Facebook
- Profilbild
- Inhalt der von dir veröffentlichten Beiträge und Kommentare in der Gruppe
- sonstige von dir in der Gruppe öffentlich gemachte Informationen (wie z. B. geteilte Bilder, Dateien, Links)
- Beitritt zur Gruppe (Mitgliedschaftsstatus)
Wenn du uns über Facebook (z. B. per Messenger) direkt Nachrichten sendest oder in sonstiger Weise persönlich mit uns auf Facebook bzw. in der Gruppe kommunizierst, erhalten wir außerdem den Inhalt dieser Nachrichten und Angaben aus deiner Kommunikation mit uns. Eine weitergehende Speicherung oder Verarbeitung dieser Daten außerhalb von Facebook erfolgt durch uns nicht.
Bitte beachte, dass für die darüber hinausgehende Verarbeitung deiner Daten auf der Plattform Facebook (Meta) ausschließlich die Datenschutzbestimmungen von Meta Platforms Ireland Limited gelten.
Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten in unserer Facebook-Gruppe ist freiwillig und weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie ist jedoch für die Nutzung und Interaktion in der Gruppe sowie für die Kommunikation mit uns erforderlich. Ohne diese Angaben ist eine Mitgliedschaft, Interaktion oder Kontaktaufnahme innerhalb der Gruppe nicht oder nur eingeschränkt möglich.
Die uns angezeigten personenbezogenen Daten stammen in aller Regel direkt aus deiner Nutzung und Interaktion mit unserer Facebook-Gruppe über die entsprechenden Funktionen von Facebook.
Darüber hinaus stellt uns Meta gegebenenfalls aggregierte, nicht auf einzelne Personen zurückführbare Statistiken über die Nutzung und Interaktionen in der Gruppe bereit.
Personenbezogene Daten aus anderen Quellen erhalten wir grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist im Ausnahmefall zur Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich (z. B. technische Weiterleitung durch Meta im Supportfall).
Die Meta Platforms Ireland Limited verarbeitet darüber hinaus eigenständig weitere personenbezogene Daten der Gruppenmitglieder:innen, wie Profilinformationen, Nutzungs- und Aktivitätsdaten, Netzwerkverbindungen, Interaktionen, technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen) sowie alle von dir in deinem Facebook-Profil und im Zusammenhang mit der Nutzung von Facebook angegebenen Daten. Wenn du dieser Facebook-Gruppe beitrittst, Beiträge liest oder veröffentlichst, verarbeitet Meta deine Daten in eigener Verantwortung zu eigenen Zwecken, wie zum Betrieb und zur Verbesserung der Plattform sowie zu Analyse-, Werbe- und Sicherheitszwecken. Für diese eigenständige Datenverarbeitung durch Meta ist Meta allein verantwortlich.
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die du uns im Rahmen deiner Interaktion mit unserer Facebook-Gruppe zur Verfügung stellst, zum Zweck der Interaktion und Kommunikation mit dir, zur Bearbeitung deiner Anfragen sowie zur Moderation und Organisation der Gruppe. Dazu gehört es etwa, auf deine öffentlichen Beiträge, Kommentare, Likes, das Beitreten zur Gruppe oder andere Interaktionen zu reagieren oder diese im Rahmen der Netiquette zu verwalten.
Die Verarbeitung dient außerdem der Pflege und Weiterentwicklung unserer Gruppengemeinschaft sowie der Außendarstellung unseres Unternehmens auf Facebook.
Darüber hinaus nutzen wir die uns von Facebook (Meta) bereitgestellten, aggregierten Statistiken („Gruppen-Insights“), um Interaktionen der Nutzer:innen auszuwerten und unser Informations- und Serviceangebot innerhalb der Gruppe kontinuierlich zu verbessern.
Facebook (Meta Platforms Ireland Limited) verarbeitet personenbezogene Daten außerdem zu eigenen Zwecken, insbesondere zur Bereitstellung und Verbesserung der Plattform, zur Analyse des Verhaltens der Nutzer:innen, zur Ausspielung personalisierter Inhalte und Werbung sowie zur Sicherheit und zum Schutz der Plattform. Für diese eigenständige Datenverarbeitung durch Meta ist Meta allein verantwortlich. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Information, Kommunikation und Außendarstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie – falls du uns kontaktierst oder ein Angebot anfragst – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen. Den Widerspruch kannst du z. B. über unsere Kontakt-Seite auf dieser Website an uns senden.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch Meta Platforms Ireland Limited auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO (Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse) oder Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung von Meta enthalten.
Soweit Meta Platforms Ireland Limited personenbezogene Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet, besteht gegenüber Meta ein entsprechendes Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO. Den Widerspruch kannst du insbesondere auch direkt bei Meta über die in deren Datenschutzerklärung angegebenen Wege einlegen.
Speicherdauer
Die Speicherdauer deiner personenbezogenen Daten in unserer Facebook-Gruppe richtet sich nach den Vorgaben von Meta (Facebook). Für die konkrete Speicherdauer und Löschung deiner Daten ist Meta Platforms Ireland Limited allein verantwortlich. Für Einzelheiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Facebook.
Eine Speicherung von Nachrichten oder anderen Kommunikationsdaten außerhalb der Facebook-Plattform erfolgt durch uns nicht.
Empfänger:innen
Beim Besuch und der Nutzung unserer Facebook-Gruppe ist Meta Platforms Ireland Limited sowie deren beauftragte Unternehmen und Einzelpersonen (Dienstleister:innen) sowie verbundene Unternehmen Empfänger deiner personenbezogenen Daten. Außerdem erhalten wir als Admin der Gruppe im Rahmen deiner Interaktionen Zugriff auf die entsprechenden Daten.
Datenübermittlung in Drittländer
Die bei Meta gespeicherten und verarbeiteten Daten können an Server in die USA oder andere Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Die Meta Platforms, Inc. (USA) ist im Rahmen des sogenannten „EU-U.S. Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der EU und den USA soll sicherstellen, dass in den USA tätige Unternehmen beim Umgang mit personenbezogenen Daten die Datenschutzanforderungen nach europäischem Recht erfüllen. Durch die Zertifizierung verpflichtet sich Meta, die entsprechenden Datenschutzregeln einzuhalten. Weitere Einzelheiten zur Zertifizierung findest du direkt beim Anbieter unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Die Übermittlung personenbezogener Daten kann auch auf Grundlage der sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO erfolgen. Weitere Informationen hierzu findest du in deren Datenschutzerklärung.
Für unsere eigene Verarbeitung erfolgt keine Übermittlung an Drittländer.
Widerruf der Einwilligung
Soweit du Meta gegenüber eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast (z. B. für Werbung oder bestimmte Funktionen), kannst du diese Einwilligung jederzeit in den Facebook-Einstellungen oder durch Kontaktaufnahme mit Meta widerrufen.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir setzen selbst keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne der DSGVO ein.
Wir haben keine Erkenntnisse darüber, ob und inwieweit Meta Profiling zu eigenen Zwecken durchführt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter Profiling zu eigenen Zwecken betreibt.
Betroffenenrechte
Deine Datenschutzrechte (z. B. Auskunft, Widerspruch, Löschung etc.) kannst du sowohl uns gegenüber als auch unmittelbar gegenüber Meta geltend machen. Da die weitere Verarbeitung deiner Daten nach deren direkter Erfassung durch Meta allein in deren Verantwortungsbereich liegt, empfehlen wir dir, Anfragen im Hinblick auf diese spezifische Datenverarbeitung direkt an Meta zu richten. Dies ermöglicht eine schnellere und vollständigere Bearbeitung deines Anliegens.
Werbung und Tracking steuern
Du kannst „Personalisierte Werbung“ etwas einschränken: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Eine Deaktivierung des Trackings ist nur mit technischen Mitteln auf deiner Seite möglich (z. B. Browser-Erweiterungen, Adblocker etc.), aber nicht über die Plattform selbst.
Datenschutzerklärung von Meta (Facebook)
https://www.facebook.com/privacy/policy
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungsbedingungen von META (Facebook)
https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing
Wir betreiben ein Unternehmensprofil auf Instagram.
Betreiber der Plattform: Instagram ist, wie auch Facebook und Threads, ein Angebot der Meta Platforms Ireland Limited: Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Erstellung von zusammengefassten Statistiken („Instagram Insights“) über Interaktionen auf unserem Instagram-Unternehmensprofil (wie z. B. Kommentare, Likes, Direktnachrichten) besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta Platforms Ireland Limited gemäß Art. 26 DSGVO.
Wir erhalten diese Statistiken ausschließlich in zusammengefasster und nicht auf einzelne Personen zurückführbarer Form. Die dazu erforderlichen Einzelinteraktionen (personenbezogenen Rohdaten) werden von Meta verarbeitet, auf die wir als Profilbetreiberin keinen Zugriff haben.
Für die Verwaltung des Instagram-Kontos, das Nutzungstracking, Werbeanzeigen und die technischen Plattformfunktionen ist ausschließlich Meta verantwortlich.
Für die individuelle Verarbeitung und Beantwortung von Nachrichten oder Kommentaren auf unserem Profil sind ausschließlich wir (siehe verantwortliche Stelle in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung) verantwortlich.
Weitere Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit bei Instagram findest du hier:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Falls du beim Aufruf unseres Instagram-Profils in deinem Instagram-Konto eingeloggt bist, kann Meta die im Zusammenhang mit deinem Besuch erhobenen Daten deinem jeweiligen Konto zuordnen.
Wenn du nicht eingeloggt bist oder kein entsprechendes Meta-Konto hast, kann Meta die Daten ggf. in pseudonymen Profilen speichern und sie zu einem späteren Zeitpunkt – etwa bei einer späteren Anmeldung – zuordnen.
Meta kann diese Informationen zudem zu eigenen Zwecken nutzen, zum Beispiel zur Verbesserung und Personalisierung der eigenen Werbung sowie für Marktforschungszwecke.
Welche Daten werden verarbeitet?
Als Betreiberin unseres Instagram-Profils werden uns von Meta (Instagram) personenbezogene Daten angezeigt, soweit du im Rahmen öffentlicher Interaktionen aktiv wirst – zum Beispiel durch das Kommentieren unserer Beiträge, das Liken, das Abonnieren unseres Profils, das Teilen von Inhalten oder das Markieren (z. B. mit @ oder #) im Zusammenhang mit unserem Profil.
Dabei betrifft die Sichtbarkeit insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- deinen Namen bei Instagram
- dein Profilbild
- Inhalte deiner öffentlichen Kommentare, Beiträge oder Story-Reaktionen auf unserem Profil
- Informationen über das „Gefällt mir“-Markieren (Like), das Abonnieren (Folgen) und das Teilen unserer Inhalte
- sowie ggf. weitere von dir in diesem Zusammenhang öffentlich gemachte Informationen (z. B. geteilte Bilder, Videos, Links, Story-Interaktionen etc.)
Wenn du uns über Instagram Direktnachrichten sendest oder anderweitig direkt mit uns auf Instagram kommunizierst (z. B. auf Story-Reaktionen), erhalten wir zudem den Inhalt dieser Nachrichten und Angaben aus deiner Kommunikation mit uns.
Eine weitergehende Speicherung oder Verarbeitung dieser Daten außerhalb von Instagram durch uns erfolgt nicht.
Bitte beachte, dass für die weitere Verarbeitung deiner Daten auf der Plattform Instagram ausschließlich die Datenschutzbestimmungen von Meta Platforms Ireland Limited gelten.
Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten auf unserem Instagram-Profil ist freiwillig und weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie ist jedoch für die Nutzung und Interaktion auf unserem Profil sowie für die Kommunikation mit uns erforderlich. Ohne diese Angaben ist die Nutzung des Profils beziehungsweise eine Kontaktaufnahme nicht oder nur eingeschränkt möglich.
Die uns angezeigten personenbezogenen Daten stammen in aller Regel direkt aus deiner Nutzung und Interaktion mit unserem Instagram-Profil über die jeweiligen Funktionen von Instagram.
Darüber hinaus stellt uns Meta aggregierte, nicht auf einzelne Personen zurückführbare Statistiken („Insights“) über die Nutzung und Interaktionen auf unserem Profil bereit.
Personenbezogene Daten aus anderen Quellen erhalten wir grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist im Ausnahmefall zur Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich (z. B. technische Weiterleitung durch Meta im Supportfall).
Die Meta Platforms Ireland Limited verarbeitet darüber hinaus eigenständig weitere personenbezogene Daten der Nutzer:innen unseres Instagram-Profils, wie etwa Profilinformationen, Nutzungs- und Aktivitätsdaten, Netzwerkverbindungen, Interaktionen, technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen) sowie alle Daten, die du in deinem Instagram-Profil und im Zusammenhang mit der Nutzung von Instagram angibst. Wenn du unser Instagram-Profil besuchst, Beiträge anschaust, likest, kommentierst, speicherst oder veröffentlichst, verarbeitet Meta deine Daten in eigener Verantwortung zu eigenen Zwecken, insbesondere zum Betrieb und zur Verbesserung der Plattform sowie zu Analyse-, Werbe- und Sicherheitszwecken. Für diese eigenständige Datenverarbeitung durch Meta ist Meta allein verantwortlich.
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die du uns im Rahmen deiner Interaktion mit unserem Instagram-Profil zur Verfügung stellst, zum Zweck der Interaktion und Kommunikation mit dir, zur Bearbeitung deiner Anfragen sowie zur Moderation und Präsentation unseres Profils. Dazu gehört es etwa, auf deine öffentlichen Kommentare, Likes, das Folgen unseres Profils, geteilte Inhalte, Story-Reaktionen oder andere Interaktionen zu reagieren oder diese im Rahmen der Netiquette zu verwalten.
Die Verarbeitung dient außerdem der Pflege und Weiterentwicklung unserer Präsenz sowie der Außendarstellung unseres Unternehmens auf Instagram.
Darüber hinaus nutzen wir die uns von Instagram (Meta) bereitgestellten, aggregierten Statistiken („Insights“), um Interaktionen der Nutzer:innen auszuwerten und unser Informations- und Serviceangebot auf Instagram kontinuierlich zu verbessern.
Instagram (Meta) verarbeitet personenbezogene Daten außerdem zu eigenen Zwecken, insbesondere zur Bereitstellung und Verbesserung der Plattform, zur Analyse des Verhaltens der Nutzer:innen, zur Ausspielung personalisierter Inhalte und Werbung sowie zur Sicherheit und zum Schutz der Plattform. Für diese eigenständige Datenverarbeitung durch Meta ist Meta allein verantwortlich. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Information, Kommunikation und Außendarstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie – falls du uns kontaktierst oder ein Angebot anfragst – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen. Den Widerspruch kannst du z. B. über unsere Kontakt-Seite auf dieser Website an uns senden.
Auch Meta Platforms Ireland Limited verarbeitet personenbezogene Daten im Zusammenhang mit deinem Instagram-Profil auf Grundlage von berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Details hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Meta.
Soweit Meta Platforms Ireland Limited personenbezogene Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet, besteht gegenüber Meta ebenfalls ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO. Den Widerspruch kannst du insbesondere auch direkt bei Meta über die in deren Datenschutzerklärung angegebenen Wege ausüben.
Speicherdauer
Die Speicherdauer deiner personenbezogenen Daten auf unserem Instagram-Profil richtet sich nach den Vorgaben von Meta (Instagram). Für die konkrete Speicherdauer und Löschung deiner Daten ist Meta Platforms Ireland Limited allein verantwortlich. Für Einzelheiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Instagram.
Eine Speicherung von Nachrichten oder anderen Kommunikationsdaten außerhalb der Instagram-Plattform durch uns erfolgt nicht.
Empfänger:innen
Beim Besuch und der Nutzung unseres Instagram-Profils ist Meta Platforms Ireland Limited sowie deren beauftragte Unternehmen und Einzelpersonen (Dienstleister:innen) sowie verbundene Unternehmen Empfänger deiner personenbezogenen Daten. Außerdem erhalten wir als Profilbetreiberin im Rahmen deiner Interaktionen Zugriff auf die entsprechenden Daten.
Datenübermittlung in Drittländer
Die bei Meta gespeicherten und verarbeiteten Daten können an Server in die USA oder andere Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Die Meta Platforms, Inc. (USA) ist im Rahmen des sogenannten „EU-U.S. Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der EU und den USA soll sicherstellen, dass in den USA tätige Unternehmen beim Umgang mit personenbezogenen Daten die Datenschutzanforderungen nach europäischem Recht erfüllen. Durch die Zertifizierung verpflichtet sich Meta, die entsprechenden Datenschutzregeln einzuhalten. Weitere Einzelheiten zur Zertifizierung findest du direkt beim Anbieter unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Die Übermittlung personenbezogener Daten kann auch auf Grundlage der sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO erfolgen. Weitere Informationen hierzu findest du in deren Datenschutzerklärung.
Für unsere eigene Verarbeitung erfolgt keine Übermittlung an Drittländer.
Widerruf der Einwilligung
Soweit du Meta gegenüber eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast (z. B. für Werbung oder bestimmte Funktionen), kannst du diese Einwilligung jederzeit in den Instagram-Einstellungen oder durch Kontaktaufnahme mit Meta widerrufen.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir setzen selbst keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne der DSGVO ein.
Wir haben keine Erkenntnisse darüber, ob und inwieweit Meta Profiling zu eigenen Zwecken durchführt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter Profiling zu eigenen Zwecken betreibt.
Betroffenenrechte
Deine Datenschutzrechte (z. B. Auskunft, Widerspruch, Löschung etc.) kannst du sowohl uns gegenüber als auch unmittelbar gegenüber Meta geltend machen. Da die weitere Verarbeitung deiner Daten nach deren direkter Erfassung durch Meta allein in deren Verantwortungsbereich liegt, empfehlen wir dir, Anfragen im Hinblick auf diese spezifische Datenverarbeitung direkt an Meta zu richten. Dies ermöglicht eine schnellere und vollständigere Bearbeitung deines Anliegens.
Werbung und Tracking steuern
Du kannst in den Einstellungen deines Instagram-Kontos die Personalisierung von Werbung und Tracking einschränken. Weitere Informationen findest du unter https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/ und in den Werbeanzeigen-Einstellungen deines Meta-/Facebook-Kontos.
Eine Deaktivierung des Trackings ist nur mit technischen Mitteln auf deiner Seite möglich (z. B. Browser-Erweiterungen, Adblocker etc.), aber nicht über Instagram selbst.
Datenschutzerklärung
https://privacycenter.instagram.com/policy
Threads
Betreiber der Plattform: Threads ist, wie auch Facebook und Instagram, ein Angebot der Meta Platforms Ireland Limited: Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Erstellung der zusammengefassten Statistiken („Insights“) zu Interaktionen auf unserem Threads-Account (etwa Kommentare, Likes, Nachrichten) besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta Platforms Ireland Limited nach Art. 26 DSGVO. Wir erhalten diese Statistiken ausschließlich in aggregierter und nicht auf einzelne Personen zurückführbarer Form. Die dafür erforderlichen Einzelinteraktionen (personenbezogene Rohdaten) werden von Meta verarbeitet, auf die wir als Account-Betreiberin keinen Zugriff haben.
Für die allgemeine Verwaltung deines Threads-/Instagram-Kontos, das Nutzungstracking, Werbeanzeigen und weitere technische Plattformfunktionen ist ausschließlich Meta verantwortlich.
Für die individuelle Verarbeitung und Beantwortung von Nachrichten oder Kommentaren sind ausschließlich wir (siehe verantwortliche Stelle in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung) verantwortlich.
Weitere Informationen und die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit findest du unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Falls du beim Aufruf unseres Threads-Profils in deinem Threads- oder Instagram-Konto eingeloggt bist, kann Meta die im Zusammenhang mit deinem Besuch erhobenen Daten deinem jeweiligen Konto zuordnen.
Wenn du nicht eingeloggt bist oder kein entsprechendes Meta-Konto hast, kann Meta die Daten ggf. in pseudonymen Profilen speichern und sie zu einem späteren Zeitpunkt – etwa bei einer späteren Anmeldung – zuordnen.
Meta kann diese Informationen zudem zu eigenen Zwecken nutzen, zum Beispiel zur Verbesserung und Personalisierung der eigenen Werbung sowie für Marktforschungszwecke.
Welche Daten werden verarbeitet?
Als Betreiberin unseres Threads-Profils werden uns von Meta (Threads) personenbezogene Daten angezeigt, soweit du im Rahmen öffentlicher Interaktionen aktiv wirst – zum Beispiel durch das Verfassen von Beiträgen (Threads), das Kommentieren oder Liken von Inhalten, das Folgen unseres Profils oder das Teilen bzw. Zitieren (Reposting/Remixing) unserer Beiträge.
Dabei betrifft die Sichtbarkeit insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- deinen Threads- / Instagram-Namen
- dein Profilbild
- Inhalte deiner öffentlichen Threads, Kommentare oder Reposts auf unserem Profil
- Informationen über das Liken, Folgen, Reposten oder Zitieren unserer Inhalte
- sowie ggf. weitere von dir in diesem Zusammenhang öffentlich gemachte Informationen (z. B. geteilte Bilder, Links, Medien)
Wenn du uns über Threads Direktnachrichten (sofern verfügbar) oder auf anderem Wege via Threads direkt kontaktierst, erhalten wir außerdem den Inhalt dieser Nachrichten und Angaben aus deiner Kommunikation mit uns.
Eine weitergehende Speicherung oder Verarbeitung dieser Daten außerhalb von Threads durch uns erfolgt nicht.
Bitte beachte, dass für die weitere Verarbeitung deiner Daten auf der Plattform Threads ausschließlich die Datenschutzbestimmungen von Meta Platforms Ireland Limited gelten.
(Threads greift derzeit auf die Datenschutzrichtlinien von Instagram zurück.)
Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten auf unserem Threads-Profil ist freiwillig und weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie ist jedoch für die Nutzung und Interaktion auf unserem Profil sowie für die Kommunikation mit uns erforderlich. Ohne diese Angaben ist die Nutzung des Profils bzw. eine Kontaktaufnahme nicht oder nur eingeschränkt möglich.
Die uns angezeigten personenbezogenen Daten stammen in aller Regel direkt aus deiner Nutzung und Interaktion mit unserem Threads-Profil über die jeweiligen Funktionen der Plattform.
Darüber hinaus stellt uns Meta aggregierte, nicht auf einzelne Personen zurückführbare Statistiken („Insights“) über die Nutzung und Interaktionen auf unserem Profil bereit.
Personenbezogene Daten aus anderen Quellen erhalten wir grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist im Ausnahmefall zur Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich (z. B. technische Weiterleitung durch Meta im Supportfall).
Die Meta Platforms Ireland Limited verarbeitet darüber hinaus eigenständig weitere personenbezogene Daten der Nutzer:innen unseres Threads-Profils, wie etwa Profilinformationen, Nutzungs- und Aktivitätsdaten, Netzwerkverbindungen, Interaktionen, technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen) sowie alle Daten, die du in deinem Threads- oder Instagram-Profil und im Zusammenhang mit der Nutzung von Threads angibst. Wenn du unser Threads-Profil besuchst, Beiträge anschaust, likest, kommentierst oder veröffentlichst, verarbeitet Meta deine Daten in eigener Verantwortung zu eigenen Zwecken, insbesondere zum Betrieb und zur Verbesserung der Plattform sowie zu Analyse-, Werbe- und Sicherheitszwecken. Für diese eigenständige Datenverarbeitung durch Meta ist Meta allein verantwortlich.
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die du uns im Rahmen deiner Interaktion mit unserem Threads-Profil zur Verfügung stellst, zum Zweck der Interaktion und Kommunikation mit dir, zur Bearbeitung deiner Anfragen sowie zur Moderation und Präsentation unseres Profils. Dazu gehört es etwa, auf deine öffentlichen Threads (Beiträge), Kommentare, Likes, das Folgen unseres Profils, geteilte Inhalte, Reposts oder andere Interaktionen zu reagieren oder diese im Rahmen der Netiquette zu verwalten.
Die Verarbeitung dient außerdem der Pflege und Weiterentwicklung unserer Präsenz sowie der Außendarstellung unseres Unternehmens auf Threads.
Darüber hinaus nutzen wir die uns von Threads (Meta) bereitgestellten, aggregierten Statistiken („Insights“), um Interaktionen der Nutzer:innen auszuwerten und unser Informations- und Serviceangebot auf Threads kontinuierlich zu verbessern.
Threads (Meta) verarbeitet personenbezogene Daten außerdem zu eigenen Zwecken, insbesondere zur Bereitstellung und Verbesserung der Plattform, zur Analyse des Verhaltens der Nutzer:innen, zur Ausspielung personalisierter Inhalte und Werbung sowie zur Sicherheit und zum Schutz der Plattform. Für diese eigenständige Datenverarbeitung durch Meta ist Meta allein verantwortlich. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Threads/Meta.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten sind unser berechtigtes Interesse an Kommunikation, Information und Außendarstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen. Den Widerspruch kannst du z. B. über unsere Kontakt-Seite auf dieser Website an uns senden.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch Meta Platforms Ireland Limited auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO (Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse) oder Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung von Meta enthalten.
Soweit Meta Platforms Ireland Limited personenbezogene Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet, besteht gegenüber Meta ein entsprechendes Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO. Den Widerspruch kannst du insbesondere auch direkt bei Meta über die in deren Datenschutzerklärung angegebenen Wege einlegen.
Speicherdauer
Die Speicherdauer deiner personenbezogenen Daten auf unserem Threads-Profil richtet sich nach den Vorgaben von Meta (Threads/Instagram). Für die konkrete Speicherdauer und Löschung deiner Daten ist Meta Platforms Ireland Limited allein verantwortlich. Für Einzelheiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Meta.
Eine Speicherung von Nachrichten oder anderen Kommunikationsdaten außerhalb der Threads-Plattform durch uns erfolgt nicht.
Empfänger:innen
Beim Besuch und der Nutzung unseres Threads-Profils ist Meta Platforms Ireland Limited sowie deren beauftragte Unternehmen und Einzelpersonen (Dienstleister:innen) sowie verbundene Unternehmen Empfänger deiner personenbezogenen Daten. Außerdem erhalten wir als Profilbetreiberin im Rahmen deiner Interaktionen Zugriff auf die entsprechenden Daten.
Datenübermittlung in Drittländer
Die bei Meta gespeicherten und verarbeiteten Daten können an Server in die USA oder andere Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Die Meta Platforms, Inc. (USA) ist im Rahmen des sogenannten „EU-U.S. Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der EU und den USA soll sicherstellen, dass in den USA tätige Unternehmen beim Umgang mit personenbezogenen Daten die Datenschutzanforderungen nach europäischem Recht erfüllen. Durch die Zertifizierung verpflichtet sich Meta, die entsprechenden Datenschutzregeln einzuhalten. Weitere Einzelheiten zur Zertifizierung findest du direkt beim Anbieter unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Die Übermittlung personenbezogener Daten kann auch auf Grundlage der sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO erfolgen. Weitere Informationen hierzu findest du in deren Datenschutzerklärung.
Für unsere eigene Verarbeitung erfolgt keine Übermittlung an Drittländer.
Widerruf der Einwilligung
Soweit du Meta gegenüber eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast (z. B. für Werbung oder bestimmte Funktionen), kannst du diese Einwilligung jederzeit in den Instagram/Facebook-Einstellungen oder durch Kontaktaufnahme mit Meta widerrufen.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir setzen selbst keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne der DSGVO ein.
Wir haben keine Erkenntnisse darüber, ob und inwieweit Meta Profiling zu eigenen Zwecken durchführt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter Profiling zu eigenen Zwecken betreibt.
Betroffenenrechte
Deine Datenschutzrechte (z. B. Auskunft, Widerspruch, Löschung etc.) kannst du sowohl uns gegenüber als auch unmittelbar gegenüber Meta geltend machen. Da die weitere Verarbeitung deiner Daten nach deren direkter Erfassung durch Meta allein in deren Verantwortungsbereich liegt, empfehlen wir dir, Anfragen im Hinblick auf diese spezifische Datenverarbeitung direkt an Meta zu richten. Dies ermöglicht eine schnellere und vollständigere Bearbeitung deines Anliegens.
Werbung und Tracking steuern
Du kannst in den Einstellungen deines Instagram-Kontos steuern, wie deine Daten für Werbung oder Analysezwecke auf Threads genutzt werden, und dort bestimmten Verarbeitungen widersprechen oder sie einschränken.
(Die Einstellungen zu Werbung oder Analysezwecken bei Threads verwaltest du über dein Instagram-Konto.)
Eine Deaktivierung des Trackings ist nur mit technischen Mitteln auf deiner Seite möglich (z. B. Browser-Erweiterungen, Adblocker etc.), aber nicht über Instagram / Threads selbst.
Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen
https://www.facebook.com/help/instagram/280495901606863
Wir betreiben eine Unternehmensseite auf LinkedIn.
Betreiber der Plattform: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Erstellung der zusammengefassten Statistiken („Page Insights“) zu Interaktionen auf unserer LinkedIn-Unternehmensseite (etwa Kommentare, Likes, Nachrichten) besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit LinkedIn Ireland Unlimited Company nach Art. 26 DSGVO. Wir erhalten diese Statistiken ausschließlich in aggregierter und nicht auf einzelne Personen zurückführbarer Form. Die dafür erforderlichen Einzelinteraktionen (personenbezogene Rohdaten) werden von LinkedIn verarbeitet, auf die wir als Seitenbetreiberin keinen Zugriff haben.
Für die allgemeine Verwaltung deines LinkedIn-Kontos, das Nutzungstracking, Werbeanzeigen und weitere technische Plattformfunktionen ist ausschließlich LinkedIn verantwortlich.
Für die individuelle Verarbeitung und Beantwortung von Nachrichten oder Kommentaren sind ausschließlich wir (siehe verantwortliche Stelle in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung) verantwortlich.
Weitere Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit:
https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.
Wenn du unser LinkedIn-Profil besuchst und in deinem LinkedIn-Konto eingeloggt bist, kann LinkedIn die im Zusammenhang mit deinem Besuch erhobenen Daten deinem Konto zuordnen.
Auch wenn du nicht eingeloggt bist oder kein LinkedIn-Konto hast, kann LinkedIn bestimmte Informationen wie IP-Adresse, Geräteinformationen und besuchte Seiten erfassen und zu eigenen Zwecken nutzen, zum Beispiel zur Verbesserung und Personalisierung der eigenen Werbung sowie für Marktforschungszwecke.
Welche Daten werden verarbeitet?
Als Betreiberin unseres LinkedIn-Unternehmensprofils werden uns von LinkedIn personenbezogene Daten angezeigt, soweit du im Rahmen öffentlicher Interaktionen aktiv wirst – zum Beispiel durch das Kommentieren, Liken oder Teilen von Beiträgen, das Folgen unseres Profils, das Reagieren auf unsere Inhalte („Reaktionen“) oder durch das Verfassen von eigenen Beiträgen auf unserer Seite.
Dabei betrifft die Sichtbarkeit insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- deinen LinkedIn-Namen
- dein Profilfoto
- die Position/Funktion und Arbeitgeber, soweit von dir öffentlich gemacht
- Inhalte deiner öffentlichen Kommentare, Beiträge oder Interaktionen mit unserem Profil
- Informationen über das Liken, Teilen, Weiterempfehlen und Folgen unserer Seite
- sowie ggf. weitere von dir in diesem Zusammenhang öffentlich gemachte Informationen (z. B. geteilte Dateien, Links, Medien)
Wenn du uns über LinkedIn Nachrichten (z. B. per Direktnachricht/InMail) sendest oder anderweitig direkt mit uns auf LinkedIn kommunizierst, erhalten wir außerdem den Inhalt dieser Nachrichten und Angaben aus deiner Kommunikation mit uns.
Eine weitergehende Speicherung oder Verarbeitung dieser Daten außerhalb von LinkedIn durch uns erfolgt nicht.
Bitte beachte, dass für die weitere Verarbeitung deiner Daten auf der Plattform LinkedIn ausschließlich die Datenschutzbestimmungen der LinkedIn Ireland Unlimited Company gelten.
Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten auf unserem LinkedIn-Unternehmensprofil ist freiwillig und weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie ist jedoch für die Nutzung und Interaktion auf unserem Profil sowie für die Kommunikation mit uns erforderlich. Ohne diese Angaben ist die Nutzung des Profils bzw. eine Kontaktaufnahme nicht oder nur eingeschränkt möglich.
Die uns angezeigten personenbezogenen Daten stammen in aller Regel direkt aus deiner Nutzung und Interaktion mit unserem LinkedIn-Unternehmensprofil über die jeweiligen Funktionen der Plattform.
Darüber hinaus stellt uns LinkedIn aggregierte, nicht auf einzelne Personen zurückführbare Statistiken („Analytics/Insights“) über die Nutzung und Interaktionen auf unserem Profil bereit.
Personenbezogene Daten aus anderen Quellen erhalten wir grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist im Ausnahmefall zur Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich (z. B. technische Weiterleitung durch LinkedIn im Supportfall).
Die LinkedIn Ireland Unlimited Company verarbeitet darüber hinaus eigenständig weitere personenbezogene Daten der Nutzer:innen unseres LinkedIn-Profils, wie zum Beispiel Profilinformationen, Nutzungs- und Aktivitätsdaten, Netzwerkverbindungen, Interaktionen, sowie technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen). Ebenso werden alle Daten erfasst, die du in deinem LinkedIn-Profil und im Zusammenhang mit der Nutzung von LinkedIn angibst. Wenn du unser LinkedIn-Profil besuchst, Beiträge anschaust, likest, kommentierst oder veröffentlichst, verarbeitet LinkedIn deine Daten in eigener Verantwortung zu eigenen Zwecken, insbesondere zum Betrieb und zur Verbesserung der Plattform sowie zu Analyse-, Werbe- und Sicherheitszwecken. Für diese eigenständige Datenverarbeitung durch LinkedIn ist LinkedIn allein verantwortlich.
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die du uns im Rahmen deiner Interaktion mit unserer LinkedIn-Unternehmensseite zur Verfügung stellst, zum Zweck der Interaktion und Kommunikation mit dir, zur Bearbeitung deiner Anfragen sowie zur Moderation und Präsentation unseres LinkedIn-Profils.
Dazu gehört es etwa, auf deine Kommentare oder Nachrichten zu antworten oder diese im Rahmen der Netiquette zu verwalten.
Außerdem dient die Verarbeitung der Pflege und Weiterentwicklung unserer Präsenz sowie der Außendarstellung unseres Unternehmens auf LinkedIn.
Darüber hinaus nutzen wir die uns von LinkedIn bereitgestellten, aggregierten Statistiken („Analytics“), um Interaktionen der Nutzer:innen auszuwerten und unser Informations- und Serviceangebot auf LinkedIn kontinuierlich zu verbessern.
LinkedIn verarbeitet personenbezogene Daten außerdem zu eigenen Zwecken, insbesondere zur Bereitstellung und Verbesserung der Plattform, zur Analyse des Verhaltens der Nutzer:innen, zur Ausspielung personalisierter Inhalte und Werbung sowie zur Sicherheit und zum Schutz der Plattform. Für diese eigenständige Datenverarbeitung durch LinkedIn ist LinkedIn allein verantwortlich. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Information, Kommunikation und Außendarstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie – falls du uns kontaktierst oder ein Angebot anfragst – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen. Den Widerspruch kannst du z. B. über unsere Kontakt-Seite auf dieser Website an uns senden.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch LinkedIn Ireland Unlimited Company auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO (Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse) oder Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern eine solche für bestimmte Verarbeitungen erforderlich ist. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung von LinkedIn enthalten.
Soweit LinkedIn Ireland Unlimited Company personenbezogene Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet, besteht gegenüber LinkedIn ein entsprechendes Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO. Den Widerspruch kannst du insbesondere auch direkt bei LinkedIn über die in deren Datenschutzerklärung angegebenen Wege einlegen.
Speicherdauer
Die Speicherdauer deiner personenbezogenen Daten auf unserem LinkedIn-Profil richtet sich nach den Vorgaben von LinkedIn. Für die konkrete Speicherdauer und Löschung deiner Daten ist LinkedIn allein verantwortlich. Für Einzelheiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von LinkedIn.
Eine Speicherung von Nachrichten oder anderen Kommunikationsdaten außerhalb der LinkedIn-Plattform durch uns erfolgt nicht.
Empfänger:innen
Beim Besuch und der Nutzung unseres LinkedIn-Profils ist LinkedIn Ireland Unlimited Company sowie deren beauftragte Unternehmen und Einzelpersonen (Dienstleister:innen) sowie verbundene Unternehmen Empfänger deiner personenbezogenen Daten. Außerdem erhalten wir als Profilbetreiberin im Rahmen deiner Interaktionen Zugriff auf die entsprechenden Daten.
Datenübermittlung in Drittländer
Die bei LinkedIn gespeicherten und verarbeiteten Daten können an Server in die USA oder andere Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Die LinkedIn Corporation (USA) ist im Rahmen des sogenannten „EU-U.S. Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der EU und den USA soll sicherstellen, dass in den USA tätige Unternehmen beim Umgang mit personenbezogenen Daten die Datenschutzanforderungen nach europäischem Recht erfüllen. Durch die Zertifizierung verpflichtet sich LinkedIn, die entsprechenden Datenschutzregeln einzuhalten. Weitere Einzelheiten zur Zertifizierung findest du direkt beim Anbieter unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448.
Die Übermittlung personenbezogener Daten kann auch auf Grundlage der sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO erfolgen. Weitere Informationen hierzu findest du in deren Datenschutzerklärung.
Für unsere eigene Verarbeitung erfolgt keine Übermittlung an Drittländer.
Widerruf der Einwilligung
Soweit du LinkedIn gegenüber eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast (z. B. für Werbung oder bestimmte Funktionen), kannst du diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den LinkedIn-Einstellungen oder durch Kontaktaufnahme mit LinkedIn widerrufen.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir setzen selbst keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne der DSGVO ein.
Wir haben keine Erkenntnisse darüber, ob und inwieweit LinkedIn Profiling zu eigenen Zwecken durchführt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter Profiling zu eigenen Zwecken betreibt.
Betroffenenrechte
Deine Datenschutzrechte (z. B. Auskunft, Widerspruch, Löschung etc.) kannst du sowohl uns gegenüber als auch unmittelbar gegenüber LinkedIn geltend machen. Da die weitere Verarbeitung deiner Daten nach deren direkter Erfassung durch LinkedIn allein in deren Verantwortungsbereich liegt, empfehlen wir dir, Anfragen im Hinblick auf diese spezifische Datenverarbeitung direkt an LinkedIn zu richten. Dies ermöglicht eine schnellere und vollständigere Bearbeitung deines Anliegens.
Werbung und Tracking steuern
Du kannst die Personalisierung von Werbung und bestimmte Tracking-Funktionen in deinem Konto einschränken (nur eingeloggt): https://www.linkedin.com/psettings/advertising.
Eine Deaktivierung des Trackings ist nur mit technischen Mitteln auf deiner Seite möglich (z. B. Browser-Erweiterungen, Adblocker etc.), aber nicht über Linkedin selbst.
Datenschutzerklärung
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
X (ehemals Twitter)
Betreiber der Plattform: X Internet Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland
Wenn du auf unserem X-Profil interagierst, beispielsweise einen Beitrag kommentierst, einen Beitrag teilst (retweetest), likest oder unser Profil auf der Plattform öffentlich erwähnst, sind dein Profilname, dein Profilbild und der Inhalt deiner öffentlichen Beiträge für uns, andere Nutzer:innen und X sichtbar. Wir nutzen diese Daten ausschließlich, um – sofern erforderlich – auf öffentliche Kommentare oder Erwähnungen zu antworten oder zur Moderation (z. B. durch das Ausblenden oder Melden von Inhalten).
Für das Beantworten und Moderieren dieser öffentlichen Interaktionen auf unserem X-Profil sind ausschließlich wir (siehe verantwortliche Stelle in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung) verantwortlich.
Wenn du uns über X eine Direktnachricht (DM) sendest, verarbeiten wir die darin enthaltenen personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur individuellen Kommunikation und Beantwortung deiner Anfrage erforderlich ist. Für die Verarbeitung und Moderation solcher Nachrichten sind ausschließlich wir verantwortlich.
Für die allgemeine Verwaltung deines X-Kontos, das Nutzungstracking, Werbeanzeigen und weitere technische Plattformfunktionen ist ausschließlich X verantwortlich.
Falls du beim Besuch unseres X-Profils in deinem X-Konto eingeloggt bist, kann X die im Zusammenhang mit deinem Besuch erhobenen Daten deinem Konto zuordnen. Auch wenn du nicht eingeloggt bist oder kein X-Konto hast, kann X bestimmte Daten wie deine IP-Adresse und Geräteinformationen pseudonymisiert erfassen und auswerten. X kann diese Informationen zudem zu eigenen Zwecken nutzen, zum Beispiel zur Verbesserung und Personalisierung der eigenen Werbung sowie für Marktforschungszwecke.
Welche Daten werden verarbeitet?
Als Betreiberin unseres X-Profils (ehemals Twitter) werden uns von X personenbezogene Daten angezeigt, soweit du im Rahmen öffentlicher Interaktionen aktiv wirst – zum Beispiel durch das Folgen unseres Accounts, das Verfassen von Tweets, Replies (Antworten), das Liken (Gefällt mir), Retweeten oder Zitieren unserer Beiträge oder durch das Erwähnen oder Markieren unseres Profils (@Mention).
Dabei betrifft die Sichtbarkeit insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- deinen @Namen (Twitter-Handle/X-Handle)
- deinen angezeigten Namen (Display Name)
- dein Profilbild und ggf. Titelbild
- von dir angegebene Profildaten (z. B. Biografie, Ort, Website)
- Inhalte deiner öffentlichen Tweets, Retweets, Replies oder Threads sowie Interaktionen mit unseren Beiträgen
- Informationen über das Folgen, Liken, Retweeten, Zitieren oder Erwähnen unseres Profils
- sowie ggf. weitere von dir in diesem Zusammenhang öffentlich gemachte Informationen (z. B. geteilte Bilder, Links, Videos, Umfragen)
Wenn du uns über X Direktnachrichten sendest oder anderweitig direkt mit uns auf X kommunizierst, erhalten wir außerdem den Inhalt dieser Nachrichten und Angaben aus deiner Kommunikation mit uns.
Eine weitergehende Speicherung oder Verarbeitung dieser Daten außerhalb von X durch uns erfolgt nicht.
Bitte beachte, dass für die weitere Verarbeitung deiner Daten auf der Plattform X (ehemals Twitter) ausschließlich die Datenschutzbestimmungen der verantwortlichen Stelle gelten. Für Nutzer:innen aus der EU ist dies die X Corp., vertreten durch die X Internet Unlimited Company. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung.
Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten auf unserem X-Profil ist freiwillig und weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie ist jedoch für die Nutzung und Interaktion auf unserem Profil sowie für die Kommunikation mit uns erforderlich. Ohne diese Angaben ist die Nutzung des Profils bzw. eine Kontaktaufnahme nicht oder nur eingeschränkt möglich.
Die uns angezeigten personenbezogenen Daten stammen in aller Regel direkt aus deiner Nutzung und Interaktion mit unserem X-Profil über die jeweiligen Funktionen der Plattform.
Darüber hinaus stellt uns X aggregierte, nicht auf einzelne Personen zurückführbare Statistiken („Analytics“) über die Nutzung und Interaktionen auf unserem Profil bereit.
Personenbezogene Daten aus anderen Quellen erhalten wir grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist im Ausnahmefall zur Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich (z. B. technische Weiterleitung durch X im Supportfall).
Die X Internet Unlimited Company verarbeitet eigenständig personenbezogene Daten der Nutzer:innen unseres X-Profils, etwa Profil-, Nutzungs- und Aktivitätsdaten, Netzwerkverbindungen, Interaktionen sowie technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen), einschließlich der von dir in deinem X-Profil und bei der Nutzung von X angegebenen Daten. Bei Besuch und Interaktion mit unserem X-Profil verarbeitet X diese Daten in eigener Verantwortung, insbesondere zum Betrieb, zur Verbesserung, Analyse, Werbung und Sicherheit der Plattform. Für diese eigenständige Datenverarbeitung durch X ist X allein verantwortlich.
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die du uns im Rahmen deiner Interaktion mit unserem X-Profil (ehemals Twitter) zur Verfügung stellst, zum Zweck der Interaktion und Kommunikation mit dir, zur Bearbeitung deiner Anfragen sowie zur Moderation und Präsentation unseres Profils. Dazu gehört es etwa, auf deine Beiträge, Erwähnungen, Kommentare (Replies) oder Nachrichten zu antworten oder diese im Rahmen der Netiquette zu verwalten.
Außerdem dient die Verarbeitung der Pflege und Weiterentwicklung unserer Präsenz sowie der Außendarstellung unseres Unternehmens auf X.
Darüber hinaus nutzen wir die uns von X bereitgestellten, aggregierten Statistiken („Analytics“), um Interaktionen der Nutzer:innen auszuwerten und unser Informations- und Serviceangebot auf X kontinuierlich zu verbessern.
X verarbeitet personenbezogene Daten außerdem zu eigenen Zwecken, insbesondere zur Bereitstellung und Verbesserung der Plattform, zur Analyse des Verhaltens der Nutzer:innen, zur Ausspielung personalisierter Inhalte und Werbung sowie zur Sicherheit und zum Schutz der Plattform. Für diese eigenständige Datenverarbeitung durch X ist X allein verantwortlich. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von X.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Information, Kommunikation und Außendarstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie – falls du uns kontaktierst oder ein Angebot anfragst – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen. Den Widerspruch kannst du z. B. über unsere Kontakt-Seite auf dieser Website an uns senden.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch X (ehemals Twitter) erfolgt je nach Zweck auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung; insbesondere für die Bereitstellung und Verwaltung deines Accounts), von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Betreibers an Sicherheit, Verbesserung des Angebots, Missbrauchserkennung, Werbung, Analyse) sowie – sofern erforderlich – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. zu personalisierter Werbung oder Analyse). Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erfolgt die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Hinweise hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von X.
Soweit X (ehemals Twitter) personenbezogene Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet, besteht gegenüber X ein entsprechendes Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO. Den Widerspruch kannst du insbesondere auch direkt bei X über die in deren Datenschutzerklärung angegebenen Wege einlegen.
Speicherdauer
Die Speicherdauer deiner personenbezogenen Daten auf unserem X-Profil (ehemals Twitter) richtet sich nach den Vorgaben von X. Für die konkrete Speicherdauer und Löschung deiner Daten ist X allein verantwortlich. Für Einzelheiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von X.
Eine Speicherung von Direktnachrichten oder anderen Kommunikationsdaten außerhalb der X-Plattform durch uns erfolgt nicht.
Empfänger:innen
Beim Besuch und der Nutzung unseres Profils auf X (ehemals Twitter) ist die X Internet Unlimited Company sowie deren beauftragte Unternehmen und Einzelpersonen (Dienstleister:innen) sowie verbundene Unternehmen Empfänger deiner personenbezogenen Daten. Außerdem erhalten wir als Profilbetreiberin im Rahmen deiner Interaktionen Zugriff auf die entsprechenden Daten.
Datenübermittlung in Drittländer
Die bei X (ehemals Twitter) gespeicherten und verarbeiteten Daten können an Server in die USA oder andere Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Die X Corp. (USA) ist im Rahmen des sogenannten „EU-U.S. Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der EU und den USA soll sicherstellen, dass in den USA tätige Unternehmen beim Umgang mit personenbezogenen Daten die Datenschutzanforderungen nach europäischem Recht erfüllen. Durch die Zertifizierung verpflichtet sich X (ehemals Twitter), die entsprechenden Datenschutzregeln einzuhalten. Weitere Einzelheiten zur Zertifizierung findest du direkt beim Anbieter unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/2710.
Die Übermittlung personenbezogener Daten kann auch auf Grundlage der sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO erfolgen. Weitere Informationen hierzu findest du in deren Datenschutzerklärung.
Für unsere eigene Verarbeitung erfolgt keine Übermittlung an Drittländer.
Widerruf der Einwilligung
Soweit du X gegenüber eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast (z. B. für Werbung oder bestimmte Funktionen), kannst du diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den X-Einstellungen oder durch Kontaktaufnahme mit X widerrufen.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir setzen selbst keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne der DSGVO ein.
Wir haben keine Erkenntnisse darüber, ob und inwieweit X (ehemals Twitter) Profiling zu eigenen Zwecken durchführt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter Profiling zu eigenen Zwecken betreibt.
Betroffenenrechte
Deine Datenschutzrechte (z. B. Auskunft, Widerspruch, Löschung etc.) kannst du sowohl uns gegenüber als auch unmittelbar gegenüber X (ehemals Twitter) geltend machen. Da die weitere Verarbeitung deiner Daten nach deren direkter Erfassung durch X allein in deren Verantwortungsbereich liegt, empfehlen wir dir, Anfragen im Hinblick auf diese spezifische Datenverarbeitung direkt an X zu richten. Dies ermöglicht eine schnellere und vollständigere Bearbeitung deines Anliegens.
Werbung und Tracking steuern
Du kannst die Personalisierung von Werbung und Inhalten sowie die Datenweitergabe bei X einschränken (nur eingeloggt): https://x.com/settings/account/personalization.
Eine Deaktivierung des Trackings ist nur mit technischen Mitteln auf deiner Seite möglich (z. B. Browser-Erweiterungen, Adblocker etc.), aber nicht über X (ehemals Twitter) selbst.
Datenschutzerklärung
https://twitter.com/de/privacy
Betreiber der Plattform: Pinterest Europe Ltd., Waterloo Exchange, 3rd Floor, Waterloo Road. Dublin 4, Irland
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Plattform Pinterest ist grundsätzlich die Pinterest Europe Ltd. verantwortlich.
Wenn du auf unserem Pinterest-Profil interagierst, zum Beispiel einen Kommentar unter einen Pin schreibst, einen Pin speicherst oder unser Profil innerhalb der Pinterest-Plattform öffentlich erwähnst, sind dein Profilname, dein Profilbild und der Inhalt deiner Kommentare für uns, andere Nutzer:innen und Pinterest sichtbar.
Wir nutzen diese Daten ausschließlich, um—sofern erforderlich—auf Kommentare öffentlich zu antworten oder zur Moderation (z. B. durch das Ausblenden oder Melden von Kommentaren).
Für das Beantworten und Moderieren dieser öffentlichen Interaktionen auf unserem Pinterest-Profil sind ausschließlich wir (siehe verantwortliche Stelle im Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung) verantwortlich.
Für die allgemeine Verwaltung deines Pinterest-Kontos, das Nutzungstracking, Werbeanzeigen und weitere technische Plattformfunktionen ist ausschließlich Pinterest verantwortlich.
Falls du beim Besuch unseres Pinterest-Profils in deinem Pinterest-Konto eingeloggt bist, kann Pinterest die im Zusammenhang mit deinem Besuch erhobenen Daten deinem Konto zuordnen.
Auch wenn du nicht eingeloggt bist oder kein Pinterest-Konto hast, kann Pinterest bestimmte Daten wie deine IP-Adresse und Geräteinformationen pseudonymisiert erfassen und auswerten.
Pinterest kann diese Informationen zudem zu eigenen Zwecken nutzen, zum Beispiel zur Verbesserung und Personalisierung der eigenen Werbung sowie für Marktforschungszwecke.
Welche Daten werden verarbeitet?
Als Profilbetreiberin auf Pinterest verarbeiten wir personenbezogene Daten, soweit sie uns im Rahmen öffentlicher Interaktionen (z. B. Kommentare, Repins, Likes, Follower-Status) durch Pinterest angezeigt werden. Eine weitergehende Speicherung oder Verarbeitung dieser Daten außerhalb von Pinterest erfolgt durch uns nicht.
Wenn du auf unserem Pinterest-Profil – insbesondere durch das Kommentieren, das Speichern („Repinnen“) von Pins, das Liken von Inhalten oder andere öffentliche Interaktionen – aktiv bist, können wir etwa deinen Profilnamen, dein Profilbild, den Inhalt deiner Kommentare oder Repins sowie ggf. weitere personenbezogene Daten, die sich aus deiner jeweiligen Interaktion ergeben, einsehen.
Die Bereitstellung dieser Daten erfolgt freiwillig. Ohne diese Angaben ist eine Beteiligung am öffentlichen Austausch auf Pinterest nicht möglich.
Die meisten personenbezogenen Daten werden uns von Pinterest durch deine Interaktion mit unserem Profil angezeigt, etwa durch Kommentare, das Folgen unseres Profils, durch Repins oder Likes.
Darüber hinaus stellt uns Pinterest aggregierte, nicht auf einzelne Personen zurückführbare Statistiken über die Nutzung und Interaktionen auf unserem Profil bereit.
Personenbezogene Daten aus anderen Quellen erhalten wir grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist im Ausnahmefall zur Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich (z. B. technische Weiterleitung durch Pinterest im Supportfall).
Pinterest verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer:innen eigenständig und eigenverantwortlich. Dazu gehören insbesondere Profildaten, Nutzungsverhalten, Interaktionen, Einstellungen und technische Informationen, wie beispielsweise IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Geräteinformationen, ggf. Standortdaten und Referrer-URL. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Pinterest findest du in deren Datenschutzerklärung.
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die du uns im Rahmen deiner Interaktion mit unserem Pinterest-Profil zur Verfügung stellst, zum Zweck der Interaktion und Kommunikation mit dir, zur Bearbeitung deiner Anfragen sowie zur Moderation und Präsentation unseres Profils. Dazu gehört es etwa, auf deine Kommentare, Repins, Likes oder öffentliche Interaktionen zu reagieren oder diese im Rahmen der Netiquette zu verwalten.
Die Verarbeitung dient außerdem der Pflege und Weiterentwicklung unserer Präsenz sowie der Außendarstellung unseres Unternehmens auf Pinterest.
Darüber hinaus nutzen wir die uns von Pinterest bereitgestellten, aggregierten Statistiken („Analytics“), um Interaktionen der Nutzer:innen auszuwerten und unser Informations- und Serviceangebot auf Pinterest kontinuierlich zu verbessern.
Pinterest verarbeitet personenbezogene Daten außerdem zu eigenen Zwecken, insbesondere zur Bereitstellung und Verbesserung der Plattform, zur Analyse des Verhaltens der Nutzer:innen, zur Ausspielung personalisierter Inhalte und Werbung sowie zur Sicherheit und zum Schutz der Plattform. Für diese eigenständige Datenverarbeitung durch Pinterest ist Pinterest allein verantwortlich. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Pinterest.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf unserem Pinterest-Profil erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Außendarstellung, an der Interaktion mit Personen sowie an der Verwaltung unserer Onlinepräsenz (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen. Den Widerspruch kannst du z. B. über die Kontakt-Seite auf dieser Website an uns senden.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Pinterest erfolgt je nach Zweck auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung; insbesondere für die Bereitstellung und Verwaltung deines Pinterest-Accounts), von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse von Pinterest an Sicherheit, Verbesserung des Angebots, Missbrauchserkennung, Werbung, Analyse) sowie – soweit erforderlich – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei personalisierter Werbung oder Analyse). Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Hinweise hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Pinterest.
Soweit Pinterest personenbezogene Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet, besteht gegenüber Pinterest ein entsprechendes Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO. Den Widerspruch kannst du insbesondere auch direkt bei Pinterest über die in deren Datenschutzerklärung angegebenen Wege einlegen.
Speicherdauer
Die Speicherdauer deiner personenbezogenen Daten auf unserem Pinterest-Profil richtet sich nach den Vorgaben von Pinterest. Für die konkrete Speicherdauer und Löschung deiner Daten ist Pinterest allein verantwortlich. Für Einzelheiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Pinterest.
Empfänger:innen
Beim Besuch und der Nutzung unseres Pinterest-Profils ist die Pinterest Europe Ltd. sowie deren beauftragte Unternehmen und Einzelpersonen (Dienstleister:innen) sowie verbundene Unternehmen Empfänger deiner personenbezogenen Daten. Außerdem erhalten wir als Profilbetreiberin im Rahmen deiner Interaktionen Zugriff auf die entsprechenden Daten.
Datenübermittlung in Drittländer
Die bei Pinterest gespeicherten und verarbeiteten Daten können an Server in die USA oder andere Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Die Pinterest Europe Ltd. arbeitet hierfür mit der Pinterest Inc. (USA) zusammen, die im Rahmen des sogenannten „EU-U.S. Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert ist. Dieses Abkommen zwischen der EU und den USA soll sicherstellen, dass in den USA tätige Unternehmen beim Umgang mit personenbezogenen Daten die Datenschutzanforderungen nach europäischem Recht erfüllen. Durch die Zertifizierung verpflichtet sich Pinterest, die entsprechenden Datenschutzregeln einzuhalten. Weitere Einzelheiten zur Zertifizierung findest du direkt beim Anbieter unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search – bitte nach Pinterest suchen.
Die Übermittlung personenbezogener Daten kann auch auf Grundlage der sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO erfolgen. Weitere Informationen hierzu findest du in deren Datenschutzerklärung.
Für unsere eigene Verarbeitung erfolgt keine Übermittlung an Drittländer.
Widerruf der Einwilligung
Soweit du Pinterest gegenüber eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast (z. B. für Werbung oder bestimmte Funktionen), kannst du diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Pinterest-Einstellungen oder durch Kontaktaufnahme mit Pinterest widerrufen.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir setzen selbst keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne der DSGVO ein.
Wir haben keine Erkenntnisse darüber, ob und inwieweit Pinterest Profiling zu eigenen Zwecken durchführt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter Profiling zu eigenen Zwecken betreibt.
Betroffenenrechte
Deine Datenschutzrechte (z. B. Auskunft, Widerspruch, Löschung etc.) kannst du sowohl uns gegenüber als auch unmittelbar gegenüber Pinterest geltend machen. Da die weitere Verarbeitung deiner Daten nach deren direkter Erfassung durch Pinterest allein in deren Verantwortungsbereich liegt, empfehlen wir dir, Anfragen im Hinblick auf diese spezifische Datenverarbeitung direkt an Pinterest zu richten. Dies ermöglicht eine schnellere und vollständigere Bearbeitung deines Anliegens.
Werbung und Tracking steuern
Du kannst personalisierte Werbung und Tracking einschränken (nur eingeloggt): https://help.pinterest.com/de/article/your-privacy-and-data-settings.
Eine Deaktivierung des Trackings ist nur mit technischen Mitteln auf deiner Seite möglich (z. B. Browser-Erweiterungen, Adblocker etc.), aber nicht über Pinterest selbst.
Datenschutzerklärung
https://policy.pinterest.com/de
YouTube
Betreiber der Plattform: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Plattform YouTube ist grundsätzlich die Google Ireland Limited verantwortlich.
Wenn du auf unserem YouTube-Kanal interagierst, zum Beispiel einen Kommentar unter einem Video hinterlässt, an öffentlichen Diskussionen teilnimmst oder unseren Kanal innerhalb der YouTube-Plattform erwähnst, sind dein Profilname, dein Profilbild und der Inhalt deiner Kommentare oder Beiträge für uns, andere Nutzer:innen und YouTube sichtbar.
Wir nutzen diese Daten ausschließlich, um—sofern erforderlich—auf Kommentare oder Beiträge öffentlich zu antworten oder zur Moderation (z. B. durch das Ausblenden, Melden oder Löschen von Kommentaren oder Beiträgen).
Für das Beantworten und Moderieren dieser öffentlichen Interaktionen auf unserem YouTube-Kanal sind ausschließlich wir (siehe verantwortliche Stelle im Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung) verantwortlich.
Für die allgemeine Verwaltung deines Youtube/Google-Kontos, das Nutzungstracking, Werbeanzeigen und weitere technische Plattformfunktionen ist ausschließlich Youtube/Google verantwortlich.
Falls du beim Besuch unseres YouTube-Kanals in deinem Google-Konto eingeloggt bist, kann Google die im Zusammenhang mit deinem Besuch erhobenen Daten deinem Konto zuordnen.
Auch wenn du nicht eingeloggt bist oder kein Google-Konto hast, kann Google bestimmte Daten wie deine IP-Adresse und Geräteinformationen pseudonymisiert erfassen und auswerten.
Google kann diese Informationen zudem zu eigenen Zwecken nutzen, zum Beispiel zur Verbesserung und Personalisierung von Werbung sowie für Marktforschungszwecke.
Welche Daten werden verarbeitet?
Als Kanalbetreiberin verarbeiten wir personenbezogene Daten, soweit sie uns im Rahmen von öffentlichen Interaktionen (z. B. Kommentare, Abonnements) durch YouTube angezeigt werden. Eine weitergehende Speicherung oder Verarbeitung dieser Daten außerhalb von YouTube erfolgt durch uns nicht.
Wenn du auf unserem YouTube-Kanal – insbesondere durch das Kommentieren, das Erstellen öffentlicher Beiträge oder andere Interaktionen – aktiv bist, können wir etwa deinen Profilnamen, dein Profilbild, den Inhalt deiner Kommentare oder Beiträge sowie ggf. weitere personenbezogene Daten, die sich aus deiner jeweiligen Interaktion ergeben, einsehen.
Die Bereitstellung dieser Daten erfolgt freiwillig. Ohne diese Angaben ist eine Beteiligung am öffentlichen Austausch auf unserem YouTube-Kanal nicht möglich.
Die meisten personenbezogenen Daten werden uns von YouTube durch deine Interaktion mit unserem Kanal angezeigt, etwa durch Kommentare, das öffentliche Abonnieren unseres Kanals, durch Likes oder das Teilen von Inhalten.
Darüber hinaus stellt uns YouTube aggregierte, nicht auf einzelne Personen zurückführbare Statistiken über die Nutzung und Interaktionen auf unserem Kanal bereit.
Personenbezogene Daten aus anderen Quellen erhalten wir grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist im Ausnahmefall zur Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich (z. B. technische Weiterleitung durch YouTube im Supportfall).
YouTube bzw. Google verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer:innen eigenständig und eigenverantwortlich. Dazu gehören insbesondere Profildaten, Nutzungsverhalten, Interaktionen, Einstellungen und technische Informationen, wie beispielsweise IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Geräteinformationen, ggf. Standortdaten und Referrer-URL. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube/Google findest du in deren Datenschutzerklärung.
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die du uns im Rahmen deiner Interaktion mit unserem YouTube-Kanal zur Verfügung stellst, zum Zweck der Interaktion und Kommunikation mit dir, zur Bearbeitung deiner Anfragen sowie zur Moderation und Präsentation unseres Kanals. Dazu gehört es etwa, auf deine öffentlichen Kommentare, Likes oder andere Interaktionen auf unserem Kanal zu reagieren oder diese im Rahmen der Netiquette zu verwalten.
Die Verarbeitung dient außerdem der Pflege und Weiterentwicklung unseres Kanals sowie der Außendarstellung unseres Unternehmens auf YouTube.
Darüber hinaus nutzen wir die uns von YouTube bereitgestellten, aggregierten Statistiken („YouTube Analytics“), um Interaktionen der Nutzer:innen auszuwerten und unser Informations- und Serviceangebot auf YouTube kontinuierlich zu verbessern.
YouTube (Google Ireland Limited) verarbeitet personenbezogene Daten außerdem zu eigenen Zwecken, insbesondere zur Bereitstellung und Verbesserung der Plattform, zur Analyse des Verhaltens der Nutzer:innen, zur Ausspielung personalisierter Inhalte und Werbung sowie zur Sicherheit und zum Schutz der Plattform. Für diese eigenständige Datenverarbeitung durch Youtube ist Youtube/Google allein verantwortlich. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Google.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf unserem YouTube-Kanal erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Außendarstellung, an der Kommunikation mit Interessierten sowie an der Verwaltung unserer Onlinepräsenz (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen. Den Widerspruch kannst du z. B. über die Kontakt-Seite auf dieser Website an uns senden.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch YouTube bzw. Google erfolgt je nach Zweck auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung; insbesondere für die Bereitstellung und Verwaltung deines YouTube-Accounts), von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse von YouTube/Google an Sicherheit, Verbesserung des Angebots, Missbrauchserkennung, Werbung, Analyse) sowie – soweit erforderlich – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei personalisierter Werbung oder Analyse). Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Hinweise hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.
Soweit YouTube bzw. Google personenbezogene Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet, besteht gegenüber Google ein entsprechendes Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO. Den Widerspruch kannst du insbesondere auch direkt bei Google über die in deren Datenschutzerklärung angegebenen Wege einlegen.
Speicherdauer
Die Speicherdauer deiner personenbezogenen Daten auf unserem YouTube-Kanal richtet sich nach den Vorgaben von YouTube. Für die konkrete Speicherdauer und Löschung deiner Daten ist Youtube/Google allein verantwortlich. Für Einzelheiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von YouTube.
Empfänger:innen
Beim Besuch und der Nutzung unseres YouTube-Kanals ist die Google Ireland Limited (als Anbieter von YouTube) sowie deren beauftragte Unternehmen und Einzelpersonen (Dienstleister:innen) sowie verbundene Unternehmen Empfänger deiner personenbezogenen Daten. Außerdem erhalten wir als Kanalbetreiberin im Rahmen deiner Interaktionen Zugriff auf die entsprechenden Daten.
Datenübermittlung in Drittländer
Die bei YouTube gespeicherten und verarbeiteten Daten können an Server in die USA oder andere Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Die Google Ireland Limited arbeitet hierfür mit der Google LLC (USA) zusammen, die im Rahmen des sogenannten „EU-U.S. Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert ist. Dieses Abkommen zwischen der EU und den USA soll sicherstellen, dass in den USA tätige Unternehmen beim Umgang mit personenbezogenen Daten die Datenschutzanforderungen nach europäischem Recht erfüllen. Durch die Zertifizierung verpflichtet sich Google, die entsprechenden Datenschutzregeln einzuhalten. Weitere Einzelheiten zur Zertifizierung findest du direkt beim Anbieter unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search – bitte nach Google suchen.
Die Übermittlung personenbezogener Daten kann auch auf Grundlage der sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO erfolgen. Weitere Informationen hierzu findest du in deren Datenschutzerklärung.
Für unsere eigene Verarbeitung erfolgt keine Übermittlung an Drittländer.
Widerruf der Einwilligung
Soweit du YouTube gegenüber eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast (z. B. für Werbung oder bestimmte Funktionen), kannst du diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den YouTube-Einstellungen oder durch Kontaktaufnahme mit YouTube widerrufen.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir setzen selbst keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne der DSGVO ein.
Wir haben keine Erkenntnisse darüber, ob und inwieweit Youtube/Google Profiling zu eigenen Zwecken durchführt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter Profiling zu eigenen Zwecken betreibt.
Betroffenenrechte
Deine Datenschutzrechte (z. B. Auskunft, Widerspruch, Löschung etc.) kannst du sowohl uns gegenüber als auch unmittelbar gegenüber YouTube bzw. Google geltend machen. Da die weitere Verarbeitung deiner Daten nach deren direkter Erfassung durch Youtube/Google allein in deren Verantwortungsbereich liegt, empfehlen wir dir, Anfragen im Hinblick auf diese spezifische Datenverarbeitung direkt an Youtube/Google zu richten. Dies ermöglicht eine schnellere und vollständigere Bearbeitung deines Anliegens.
Werbung und Tracking steuern
Du kannst personalisierte Werbung und gewisse Tracking-Funktionen von YouTube (Google) in deinem Google-Konto hier einschränken: https://adssettings.google.com/authenticated.
In den Einstellungen für „Daten & Datenschutz“ im Google-Konto (https://myaccount.google.com/data-and-personalization) kannst du zudem den Such- und Wiedergabeverlauf sowie weitere Aktivitätsdaten einsehen, steuern und löschen.
Eine Deaktivierung des Trackings ist nur mit technischen Mitteln auf deiner Seite möglich (z. B. Browser-Erweiterungen, Adblocker etc.), aber nicht über YouTube/Google selbst.
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Betreiber der Plattform: New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland
Wir betreiben eine Unternehmensseite auf XING.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Erstellung der zusammengefassten Statistiken („Seiten-Insights“) zu Interaktionen auf unserer XING-Unternehmensseite (etwa Kommentare, Likes, Nachrichten) besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit der New Work SE (XING) nach Art. 26 DSGVO.
Wir erhalten diese Statistiken ausschließlich in zusammengefasster und nicht auf einzelne Personen zurückführbarer Form. Die dafür erforderlichen Einzelinteraktionen (personenbezogene Rohdaten) werden von XING verarbeitet, auf die wir als Seitenbetreiberin keinen Zugriff haben.
Für die Verwaltung des XING-Kontos, des Nutzungs-Trackings, der Werbeanzeigen und der technischen Plattformfunktionen ist ausschließlich XING verantwortlich.
Für die individuelle Verarbeitung und Beantwortung von Nachrichten oder Kommentaren sind wir (siehe verantwortliche Stelle in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung) verantwortlich.
Falls du beim Besuch unseres XING-Profils in deinem XING-Konto eingeloggt bist, kann XING die im Zusammenhang mit deinem Besuch erhobenen Daten deinem Konto zuordnen.
Auch wenn du nicht eingeloggt bist oder kein XING-Konto hast, kann XING bestimmte Informationen wie deine IP-Adresse und Geräteinformationen erfassen und auswerten.
XING kann diese Informationen zudem zu eigenen Zwecken nutzen, zum Beispiel zur Verbesserung der eigenen Angebote und für Marktforschungszwecke.
Welche Daten werden verarbeitet?
Als Betreiberin unseres XING-Unternehmensprofils werden uns von XING personenbezogene Daten angezeigt, soweit du im Rahmen öffentlicher Interaktionen aktiv wirst – zum Beispiel durch das Kommentieren oder Liken von Beiträgen, das Folgen unseres Profils, das Teilen unserer Inhalte, durch die Teilnahme an Veranstaltungen oder durch das Posten auf unserer Seite.
Dabei betrifft die Sichtbarkeit insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- deinen Namen (wie im XING-Profil angezeigt)
- dein Profilfoto
- von dir im Profil veröffentlichte Angaben (z. B. Berufsbezeichnung, Arbeitgeber, Standort)
- Inhalte deiner öffentlichen Kommentare, Beiträge oder sonstigen Interaktionen mit unserem Profil
- Informationen über das Liken, Teilen und Folgen unserer Seite
- sowie ggf. weitere von dir in diesem Zusammenhang öffentlich gemachte Informationen (z. B. geteilte Dateien, Links, Medien oder Veranstaltungsanmeldungen)
Wenn du uns über XING Nachrichten (z. B. per Direktnachricht) sendest oder anderweitig direkt mit uns auf XING kommunizierst, erhalten wir außerdem den Inhalt dieser Nachrichten und Angaben aus deiner Kommunikation mit uns.
Bitte beachte, dass für die weitere Verarbeitung deiner Daten auf der Plattform XING ausschließlich die Datenschutzbestimmungen der New Work SE (XING SE) gelten.
Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten auf unserem XING-Unternehmensprofil ist freiwillig und weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie ist jedoch für die Nutzung und Interaktion auf unserem Profil sowie für die Kommunikation mit uns erforderlich. Ohne diese Angaben ist die Nutzung des Profils bzw. eine Kontaktaufnahme nicht oder nur eingeschränkt möglich.
Die uns angezeigten personenbezogenen Daten stammen in aller Regel direkt aus deiner Nutzung und Interaktion mit unserem XING-Unternehmensprofil über die jeweiligen Funktionen der Plattform.
Darüber hinaus stellt uns XING aggregierte, nicht auf einzelne Personen zurückführbare Statistiken („Analytics/Seitenstatistiken“) über die Nutzung und Interaktionen auf unserem Profil bereit.
Personenbezogene Daten aus anderen Quellen erhalten wir grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist im Ausnahmefall zur Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich (z. B. technische Weiterleitung durch XING im Supportfall).
Die New Work SE (XING) verarbeitet darüber hinaus eigenständig weitere personenbezogene Daten der Nutzer:innen unserer XING-Unternehmensseite, wie etwa Profilinformationen, Nutzungs- und Aktivitätsdaten, Netzwerkverbindungen, Interaktionen sowie technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen) und alle Daten, die du in deinem XING-Profil und im Zusammenhang mit der Nutzung von XING angibst. Wenn du unsere XING-Unternehmensseite besuchst, Beiträge liest, kommentierst oder interagierst, verarbeitet XING deine Daten in eigener Verantwortung zu eigenen Zwecken, insbesondere zum Betrieb und zur Verbesserung der Plattform, zu Analyse-, Werbe- und Sicherheitszwecken. Für diese eigenständige Datenverarbeitung durch XING ist XING allein verantwortlich.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von XING.
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die du uns im Rahmen deiner Interaktion mit unserem XING-Unternehmensprofil zur Verfügung stellst, zum Zweck der Interaktion und Kommunikation mit dir, zur Bearbeitung deiner Anfragen sowie zur Moderation und Präsentation unseres Profils. Dazu gehört es etwa, auf deine öffentlichen Kommentare, Likes, das Folgen unseres Profils oder andere Interaktionen zu reagieren oder diese im Rahmen der Netiquette zu verwalten.
Die Verarbeitung dient außerdem der Pflege und Weiterentwicklung unserer Präsenz sowie der Außendarstellung unseres Unternehmens auf XING.
Darüber hinaus nutzen wir die uns von XING bereitgestellten, aggregierten Statistiken („Seitenstatistiken/Analytics“), um Interaktionen der Nutzer:innen auszuwerten und unser Informations- und Serviceangebot auf XING kontinuierlich zu verbessern.
XING (New Work SE) verarbeitet personenbezogene Daten außerdem zu eigenen Zwecken, insbesondere zur Bereitstellung und Verbesserung der Plattform, zur Analyse des Verhaltens der Nutzer:innen, zur Ausspielung personalisierter Inhalte und Werbung sowie zur Sicherheit und zum Schutz der Plattform. Für diese eigenständige Datenverarbeitung durch XING ist XING allein verantwortlich. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von XING.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Information, Kommunikation und Außendarstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie – falls du uns kontaktierst oder ein Angebot anfragst – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen. Den Widerspruch kannst du z. B. über unsere Kontakt-Seite auf dieser Website an uns senden.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch XING erfolgt je nach Zweck auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung; insbesondere für die Bereitstellung und Verwaltung deines XING-Accounts), von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Betreibers an Sicherheit, Verbesserung des Angebots, Missbrauchserkennung, Werbung, Analyse) sowie – sofern erforderlich – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. zu personalisierter Werbung oder Analyse). Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Hinweise hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von XING.
Soweit XING personenbezogene Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet, besteht gegenüber XING ein entsprechendes Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO. Den Widerspruch kannst du insbesondere auch direkt bei XING über die in deren Datenschutzerklärung angegebenen Wege einlegen.
Speicherdauer
Die Speicherdauer deiner personenbezogenen Daten auf unserem XING-Profil richtet sich nach den Vorgaben von XING. Für die konkrete Speicherdauer und Löschung deiner Daten ist XING allein verantwortlich.
Eine Speicherung von Nachrichten oder anderen Kommunikationsdaten außerhalb der XING-Plattform durch uns erfolgt nicht.
Empfänger:innen
Beim Besuch und der Nutzung unseres XING-Profils ist die New Work SE sowie deren beauftragte Unternehmen und Einzelpersonen (Dienstleister:innen) sowie verbundene Unternehmen Empfänger deiner personenbezogenen Daten. Außerdem erhalten wir als Profilbetreiberin im Rahmen deiner Interaktionen Zugriff auf die entsprechenden Daten.
Datenübermittlung in Drittländer
Im Rahmen unserer eigenen Verarbeitung erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer.
XING weist in seiner Datenschutzerklärung darauf hin, dass personenbezogene Daten auch in Länder außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden können, sofern dies zur Nutzung von externen Unternehmen oder Personen erforderlich ist. Dabei werden laut XING DSGVO-konforme Garantien und Schutzmaßnahmen beachtet. Die Verantwortung für die Datenverarbeitung und mögliche Drittlandübermittlungen, die XING in eigener Verantwortlichkeit durchführt, liegt bei XING.
Details entnimm bitte der Datenschutzerklärung von XING.
Widerruf der Einwilligung
Soweit du XING gegenüber eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast (z. B. für Werbung oder bestimmte Funktionen), kannst du diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den XING-Einstellungen oder durch Kontaktaufnahme mit XING widerrufen.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir setzen selbst keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne der DSGVO ein.
Wir haben keine Erkenntnisse darüber, ob und inwieweit XING Profiling zu eigenen Zwecken durchführt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter Profiling zu eigenen Zwecken betreibt.
Betroffenenrechte
Deine Datenschutzrechte (z. B. Auskunft, Widerspruch, Löschung etc.) kannst du sowohl uns gegenüber als auch unmittelbar gegenüber XING geltend machen. Da die weitere Verarbeitung deiner Daten nach deren direkter Erfassung durch XING allein in deren Verantwortungsbereich liegt, empfehlen wir dir, Anfragen im Hinblick auf diese spezifische Datenverarbeitung direkt an XING zu richten. Dies ermöglicht eine schnellere und vollständigere Bearbeitung deines Anliegens.
Werbung und Tracking steuern
Du kannst die Sichtbarkeit deines Profils, Auswertungen und Teile der Datenverarbeitung für Marketing einschränken (nur eingeloggt): https://www.xing.com/settings/privacy.
Eine Deaktivierung des Trackings ist nur mit technischen Mitteln auf deiner Seite möglich (z. B. Browser-Erweiterungen, Adblocker etc.), aber nicht über XING selbst.
Datenschutzerklärung
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
17. Nutzung von Tools aus dem Nicht-EU-Ausland in unseren digitalen Produkten und Dienstleistungen
In unseren digitalen Produkten und Dienstleistungen nutzen wir verschiedene Online-Tools und Plattformen mit Sitz oder mit Sitz der Muttergesellschaft im Nicht-EU-Ausland.
In unseren Produkt- und Angebotsbeschreibungen vermerken wir, welche Tools genutzt werden.
Google Tools
Für die Erstellung und Bereitstellung von Inhalten nutzen wir Google Docs, Google Sheets oder Google Slides. Darüber hinaus nutzen wir Google Kalender, um Termine zu veröffentlichen oder Terminübersichten bereitzustellen. Alle genutzten Dienste sind Angebote der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Muttergesellschaft: Google LLC, USA).
Wir stellen diese Dokumente und Materialien als Links zur Verfügung, sodass du sie aufrufen oder in deinen eigenen Google-Account übernehmen und dort weiterbearbeiten kannst.
Wenn du auf einen von uns bereitgestellten Link klickst, um Inhalte aufzurufen oder in deinen Google-Account zu übernehmen, beginnt die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch Google. Wir selbst übermitteln deine personenbezogenen Daten in diesem Moment nicht direkt an Google; stattdessen erfasst Google die Daten direkt von dir.
Für die weitere Verarbeitung deiner Daten im Rahmen der Nutzung der Google-Dienste ist Google selbst verantwortlich.
Google kann personenbezogene Daten auf Servern außerhalb der Europäischen Union/des EWR, insbesondere in die USA, verarbeiten und speichern. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau sicherstellt. Dennoch kann ein Restrisiko, etwa hinsichtlich des Zugriffs durch US-Behörden, nicht ausgeschlossen werden.
Die Übermittlung personenbezogener Daten kann auch auf Grundlage der sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO erfolgen. Weitere Informationen hierzu findest du in deren Datenschutzerklärung.
Je nach Nutzung der Google-Tools können folgende Daten verarbeitet werden:
- Name, E-Mail-Adresse (Google-Konto)
- Metadaten zur Nutzung (Zeitpunkt der Erstellung, Bearbeitung und Aufrufe von Dokumenten, Nutzungsaktivitäten innerhalb der Tools)
- Inhalte von hochgeladenen oder gemeinsam genutzten Dokumenten (Texte, Tabellen, Präsentationen, Kalendereinträge, Kommentare)
- Technische Verbindungsdaten (IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browser, ggf. Standortdaten)
- Kalenderdaten (Titel, Datum und Uhrzeit von Terminen, Teilnehmer:in, Beschreibungen, ggf. beigefügte Anhänge/Informationen)
Datenschutzerklärung Google:
https://policies.google.com/privacy
Canva
Für die Erstellung und Bereitstellung von Inhalten nutzen wir den Design-Service Canva (Canva Pty Ltd., Level 1, 110 Kippax St, Surry Hills NSW 2010, Australien).
Unsere Inhalte stellen wir als Canva-Links zur Verfügung, sodass du sie bei Interesse in deinen eigenen Canva-Account übernehmen und dort weiterbearbeiten kannst.
Wenn du auf von uns bereitgestellte Canva-Links klickst, um Inhalte aufzurufen oder in deinem Canva-Account zu bearbeiten, beginnt die Datenverarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch Canva. Wir selbst leiten in diesem Moment keine deiner personenbezogenen Daten an Canva weiter, sind jedoch für die Bereitstellung des Links verantwortlich.
Beachte bitte, dass es bei der Nutzung von Canva zur Verarbeitung und Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Server außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) kommen kann.
Für Übermittlungen in Länder, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, kann die Übermittlung personenbezogener Daten auf Grundlage geeigneter Garantien, wie z.B. der EU-Standardvertragsklauseln, erfolgen.
Für Übermittlungen in die USA ist Canva nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Dennoch können bei Datenübermittlungen in unsichere Drittländer Restrisiken bestehen, etwa im Hinblick auf einen behördlichen Zugriff.
Wenn du Canva nutzt, verarbeitet Canva u.a. folgende Daten:
- Name und E-Mail-Adresse: zur Registrierung, Anmeldung sowie Verwaltung des Nutzungskontos
- Zugangs- und Kontoinformationen: wie Nutzungsname, Passwort, Profilbild (sofern hinterlegt), ggf. Teamzugehörigkeit
- Inhaltsdaten: Alle im Rahmen der Nutzung erstellten, hochgeladenen oder bearbeiteten Design-Dateien, Grafiken, Fotos, Videos, Texte, Kommentare sowie Metadaten dieser Dateien (z. B. Bearbeitungszeit, Nutzungshistorie, Dateibezeichnungen)
- Kommunikationsdaten: Chatverläufe, Kommentare, geteilte Projektdaten
- Nutzungs- und Verbindungsdaten: Geräteinformationen, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Logins und der Aktionen, verwendetes Betriebssystem und Browsertyp, Standortdaten
- Zahlungsinformationen: sofern Canva Pro oder Bezahlfunktionen genutzt werden (Abrechnungsdaten, Zahlungsdienstleister)
- Support-Anfragen und Feedback: Daten, die über Kontaktformulare oder Supportanfragen an Canva gesendet werden
Datenschutzerklärung Canva:
https://www.canva.com/de_de/richtlinien/privacy-policy
GoBrunch
Wir nutzen den Dienst Gobrunch (Febracorp Education LLC, 7901 4TH ST N STE 300 ST PETERSBURG, FL 33702 USA) zur Durchführung von Videokonferenzen, Webinaren und Online-Meetings.
Obwohl GoBrunch seinen Sitz in den USA hat, ist uns bekannt, dass wesentliche Teile des Betriebs und Mitarbeiter:innen (insbesondere technischer Support und Entwicklung) in Brasilien sitzen können. Deine personenbezogenen Daten können daher auch dort verarbeitet oder eingesehen werden.
Die Teilnahme an GoBrunch-Meetings erfolgt über einen von uns bereitgestellten externen Link. Du musst dich hierfür nicht auf unserer Webseite oder bei GoBrunch registrieren.
Welche Daten werden verarbeitet?
Im Rahmen deiner Teilnahme an unseren GoBrunch-Meetings können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:
- Kommunikationsdaten: IP-Adresse, Geräteinformationen (z.B. Browsertyp, Betriebssystem), ggf. selbst gewählter Anzeigename
- Inhaltsdaten: Von dir im Meeting geteilte Inhalte (Audio-/Video, Chatbeiträge, Bildschirmfreigaben, hochgeladene Dateien)
- Metadaten: Beginn und Ende der Teilnahme, Dauer des Meetings
Die Bereitstellung von Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adresse) ist technisch für die Teilnahme erforderlich. Weitere Inhaltsdaten (Video/Mikrofon, Chat) sind freiwillig und abhängig von deiner Interaktion.
Zweck der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung dient der Durchführung von Online-Meetings, Videokonferenzen oder Webinaren und zur Kommunikation im Rahmen unserer Produkte und Dienstleitungen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist – je nach Zusammenhang – die Vertragserfüllung bzw. Anbahnung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), z. B. im Rahmen eines Kurses oder Angebots, oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an effektiver Online-Kommunikation und Präsentation.
Speicherdauer
Wir selbst speichern keine personenbezogenen Daten aus den GoBrunch-Meetings. Die Speicherdauer von Daten (inkl. Aufzeichnungen/Chats) bei GoBrunch richtet sich nach den Datenschutzbestimmungen von GoBrunch. Für die konkrete Speicherdauer und Löschung deiner Daten ist GoBrunch allein verantwortlich. Für Einzelheiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von GoBrunch.
Empfänger:innen
Empfänger deiner Daten ist die GoBrunch / Febracorp Education LLC als Anbieter des Videokonferenzdienstes. Darüber hinaus können interne Mitarbeiter:innen von uns, die das Meeting moderieren oder daran teilnehmen, auf die Daten zugreifen. Weitere Teilnehmer:innen können von dir geteilte Inhalte im Meeting sehen.
Datenübermittlung ins Drittland
GoBrunch hat seinen Sitz in den USA und verarbeitet Daten u.a. auch in Brasilien. Die Übermittlung deiner Daten stützt sich auf EU-Standardvertragsklauseln (SCCs), ergänzt durch zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen bei GoBrunch zur Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus. Dennoch kann ein Restrisiko – z.B. durch behördlichen Zugriff im Drittland – nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Widerruf / Widerspruch
Für die Verarbeitung deiner Daten im Rahmen der Teilnahme an Meetings, die auf der Erfüllung eines Vertrags, vorvertraglichen Maßnahmen oder auf berechtigten Interessen beruht, besteht kein Widerrufsrecht. Du hast jedoch das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit diese auf berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht.
Soweit wir Aufzeichnungen von Meetings anfertigen, geschieht dies nur mit deiner vorherigen freiwilligen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Deine Teilnahme am Meeting kannst du jederzeit durch Verlassen der Konferenz beenden.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir setzen keine automatisierten Entscheidungen oder Profiling ein, die dich rechtlich oder ähnlich erheblich beeinträchtigen.
Wir haben keine Erkenntnisse darüber, ob und inwieweit GoBrunch Profiling zu eigenen Zwecken durchführt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter Profiling zu eigenen Zwecken betreibt.
Betroffenenrechte
Du hast nach DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch sowie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Näheres unter „Deine Rechte“ in dieser Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung
https://www.blog.gobrunch.com/privacy-policy
18. Änderungen und Stand dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, Änderungen unserer Dienste oder der Datenverarbeitung anzupassen. Dies betrifft ausschließlich Hinweise zur Datenverarbeitung. Sofern eine Einwilligung deinerseits oder eine individuelle Regelung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist, werden Änderungen nur mit deiner Zustimmung vorgenommen. Bitte informiere dich regelmäßig über den aktuellen Inhalt dieser Datenschutzerklärung.
Stand: 11.6.2025